Tuesday, 16 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Sass - So isst der Norden - Frikadellen und Pasta Pastete für einen Euro

Sass - So isst der Norden - Frikadellen und Pasta Pastete für einen EuroУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Die "Hamburger Tafel" unterstützt und organisiert seit mehr als zehn Jahren Kochkurse in sozialen Einrichtungen. In den Kursen gibt es Tipps und Tricks für preiswerte Rezepte, die einfach in der Zubereitung, zudem gesund und lecker sind. Schmackhafte und günstige Rezepte stehen auch auf der Speisekarte von Rainer Sass. Zusammen mit der Tafel-Mitarbeiterin Silvia Becker brät der NDR Chefkoch zunächst knusprige Frikadellen. Dazu gibt es einen Stampf aus frischen Möhren und Kartoffeln. Der Clou: Die Zutaten kosten nur 1 Euro pro Person. Als zweites Gericht gibt es an Rainers mobiler Küche eine Pasta-Pastete. Dafür werden kleine Rohrnudeln mit Brokkoli, gekochten Eiern und einer Käsecreme in eine Kuchenform geschichtet und im Ofen knusprig überbacken. Auch dieses Gericht kostet nicht mehr als 1 Euro pro Portion. Unterstützung bei der Zubereitung bekommt Rainer Sass von Sozialarbeiterin und Erzieherin Karoline Lamm. Zusammen mit ihrer Kollegin Sarah Roudaki gibt sie im Jugendzentrum Hammer Park Kochkurse für Kinder und Teenager. Die Sendung bietet aber nicht nur preiswerte und schmackhafte Gerichte. Rainer Sass besucht einen Kochkurs für Kinder und begleitet eine Crew der Hamburger Tafel beim Einsammeln der Lebensmittelspenden. Frikadellen mit Kartoffel-Möhren-Stampf Zutaten (für 10-12 Frikadellen): 1 kg Rinderhack alternativ: 1 kg gemischtes Hack 1 altes Brötchen 2 EL Paniermehl 2 Schalotten 1 Ei 2 Anchovis 2 EL Kapern 2 Zehen Knoblauch 1 EL Senf 1 Bund Petersilie Pfeffer Salz Butterschmalz Das Brötchen in Stücke schneiden und in etwas Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken und die Brötchenmasse mit einem Messer oder Pürierstab zerkleinern. Die Petersilie fein hacken, den Knoblauch pellen und durchdrücken. Die Sardellenfilets abwaschen und mit den Kapern hacken. Die Schalotten enthäuten und fein würfeln. Alle Zutaten für die Frikadellen in eine Schüssel geben, gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hände leicht anfeuchten und aus der Masse Frikadellen formen. Mit etwas Semmelbrösel bestreuen. Das Butterschmalz in eine Pfanne geben und die Frikadellen scharf darin anbraten. Die Hitze reduzieren und die Frikadellen bei milder Hitze fertig garen. Wer mag, kann zur Aromatisierung noch einige Kräuterzweige in die Pfanne legen. Zutaten für den Kartoffel-Möhrenstampf: ½ kg mehligkochende Kartoffeln ½ kg Möhren 1 EL Butter Muskat Salz Olivenöl Kartoffeln und Möhren schälen und mit etwas Olivenöl in Salzwasser weich garen. Eine Schöpfkelle Flüssigkeit entnehmen und Kartoffeln sowie Möhren abgießen. Beides grob zerstampfen, sodass auch noch kleine Stücke vorhanden sind. Butter und Kochflüssigkeit hinzufügen und alles verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den Stampf mit Salz, Muskatnuss und Olivenöl abschmecken. Zutaten für die Eier: nach Bedarf: Eier Essig Die Eier aufschlagen und in Tassen füllen. So können sie einfacher in den Topf gleiten. Wasser mit etwas Essig zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren, sodass es nur noch leicht simmert. Die Eier nacheinander wie folgt pochieren: Zunächst mit einem Löffel im Kochwasser einen Strudel erzeugen, dann das Ei in den Strudel gleiten lassen. Bei zu starkem Ausflocken kann man einen Löffel zu Hilfe nehmen und das Eiweiß in Form halten, bis es fest wird. Etwa 3-4 Minuten ziehen lassen, dann ist das Eigelb noch flüssig. Die Eier auf Küchenkrepp legen und vorsichtig abtupfen. Anrichten: Den Stampf in kleinen Portionen auf Teller geben. Darauf je eine Frikadelle und ein Ei setzen. Alles mit Petersilie bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Quelle: NDR
Мой аккаунт