Am 25. Juni 2014 war Herr Gerson Brunke, Qualitätsmanagement- und Informationsbeauftragter Scientific Affairs der Fa. Cassella-med GmbH & Co. KG in Köln, zu Gast beim Online Pharma Forum. In diesem Rahmen gab Herr Brunke ein Update zu Verantwortung, Qualifikation und Aufgaben des Informationsbeauftragten, sowie zu aktuellen Änderungen des HWG.
Der Informationsbeauftragte benötigt eine zur Ausübung seiner Tätigkeit erforderliche Sachkenntnis und die Akzeptanz der Überwachungsbehörde. Er hat die Aufgabe, die wissenschaftlichen Informationen über Arzneimittel verantwortlich wahrzunehmen. Diese Aufgabe kann er in Teilen delegieren, aber niemals die entsprechende Verantwortung. So ist es auch möglich, die Position des Informationsbeauftragten „outzusourcen", was sauberer vertraglicher Regelungen bedarf. Wichtig ist außerdem eine adäquate Versicherung, um Haftungsrisiken abzufangen.
Großes Interesse in der Zuschauerschaft bestand an den Themen Zuständigkeit des Informations-beauftragten bei DCP-, MRP- und zentralen Produkten, sowie bei mehreren Vertriebsfirmen (im In- und Ausland).
Im Rahmen der „16. AMG-Novelle" gab es einige vermeintliche Lockerungen in Bezug auf Werbung für OTC-Produkte - so dürfen Ärzte beispielsweise jetzt auch in Berufskleidung auftreten. In der Praxis wird diese Möglichkeit bisher jedoch wenig bis gar nicht genutzt, da hierdurch impliziert werden könnte, dass bereits durch den „weißen Kittel" von einer Empfehlung durch den Arzt ausgegangen wird, was gegen den neuen § 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 HWG verstößt.
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themenfeldern Arzneimittelzulassung, Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelrecht fortzubilden. Referenten aus Behörden und Industrie sprechen live - die Teilnehmer können über eine Chatfunktion aktiv die Diskussion mit gestalten. Weitere Informationen unter www.online-pharma-forum.de