Thursday, 18 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Schloss Einstein Seelitz - Staffel 3 - Folge 146

Schloss Einstein Seelitz - Staffel 3 - Folge 146У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Folge 146 ist die 30. Folge der 3. Staffel von Schloss Einstein. Die Erstausstrahlung erfolgte am 23. Juni 2001. Eine erste heiße Spur für die "Animal Angels" im Fall Johnny: Herr Krawinkel, Mitglied im Kaninchenzüchterverein, hat sich mit seinen Äußerungen über das geklaute Kaninchen verdächtig gemacht und die Ermittlungen führen die Superdetektive Doro und Kevin zu einer Vereinsversammlung. Dort gelingt es der cleveren Doro, mit einem Trick Herrn Krawinkel einen Fingerabdruck abzuluchsen. Doch der Vergleich der Fingerabdrücke entlastet Herr Krawinkel: Doro, Paula, Johannes und Kevin müssen die Fährte erneut aufnehmen. Durch Zufall belauschen Paula und Johannes ein Gespräch zwischen Hausmeister Pasulke und Dr. Wolfert, der neuerdings ein zweites Kaninchen besitzt. Johannes verhört daraufhin den strengen Pauker. Die außer Rand und Band geratenen, turbulenten Vorbereitungen der Schülersprecherwahl sorgen für zusätzlichen Wirbel. Während die Lehrer beschließen, die Wahl abzusagen, versucht Alexandra, die Kandidaten Anna und Philip in einen fairen Wettkampf einzubinden: Sie kreiert den Wahlwettbewerb "fair geht vor", in dem die beiden Kandidaten ihre Redekünste, ihre Schlagfertigkeit und ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen müssen. Elisabeth und Sebastian bereiten Philip mental und physisch auf die Herausforderung vor, doch das Training scheint vergebens. Als es in den heißen Endspurt geht, entschließt sich Elisabeth zu einem gewagten Manöver. Herr Fabians Chemieunterricht ist offensichtlich zum Gähnen: In seiner Stunde macht sich der Gähnbazillus breit und der Junglehrer überlegt mit seinen Schülern, ob Sauerstoffmangel, Müdigkeit oder das unspannende Thema die Ursache für dieses Phänomen sein könnten. Um das Geheimnis des Gähnens zu lüften, lobt er für den Schüler eine ‚Eins' aus, der ihm darüber ein Referat liefert. Monika und Kim erklären sich dazu bereit und machen sich sofort an die Arbeit. Beim Fernsehgucken macht Monika eine interessante Entdeckung, woraufhin sie eine ganz neue Theorie über das Gähnen aufstellt. Diese will sie im Unterricht mit Hilfe des unfreiwilligen Versuchskaninchens Hannes Fabian nachweisen. Hauptdarsteller Katrin Blume als Alexandra Wilde Juliane Brummund als Nadine Steiner Christoph Förster als Philip Schwehrs Jerusha Kloke als Paula Krüger Christoph Kozik als Franz Bartel Marie-Luisa Kunst als Elisabeth von Hohenfels Mandy-Marie Mahrenholz als Laura Marwege Maximilian Oelze als Johannes Bodenstein Julia Popke als Kim Riemann Josefine Preuß als Anna Reichenbach Lisa Schumme als Thekla Singer Franziska Stürmer als Monika Freising Marcus Wengler als Sebastian Goder Erwachsene Karsten Blumenthal als Hannes Fabian Daniel Enzweiler als Gregor Haller Rebekka Fleming als Marianne Gallwitz Peter Hausmann als Eberhard Werner Ludwig Hollburg als Dr. Lutz Wolfert Judith Klein als Nadja Kunze Wilfried Loll als Dr. Emanuel Stollberg Gert Schaefer als Heinz Pasulke Svea Timander als Ragna Delling Gast- & Nebendarsteller Martin Mitdank als Carlo Heppner Tino Wagner als Kevin Bodenstein Romina Weber als Doro Schatz Sophie Metzger als Hannah Klaus Gehrke als Kaninchenzüchter Thomas Grünholz als Kaninchenzüchter Abwesende Hauptdarsteller Anina Abt-Stein als Louisa Ellwang Sarah Blaßkiewitz als Josephine Langmann Christian Karn als Hendrik Wernicke Martin Krahn als Max Richter Musik Alles ist relativ von Einsteins feat. Julian Witzel (Titelsong)
Мой аккаунт