Saturday, 20 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Schichtarbeit: Fluch oder Segen? Standpunkte TV Mai 2019

Schichtarbeit: Fluch oder Segen? Standpunkte TV Mai 2019У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Es diskutieren Prof. Dr. Sascha Stowasser, (Institut für angewandte Arbeitswissenschaft), Thomas Tillmann-Bramkamp (IG Metall Oldenburg) und Stephan Kallhoff (NORDMETALL). „Wir stehen vor einer riesigen Herausforderung, weil wir weg müssen von starren Schichtarbeitssystemen, hin zu flexibleren Strukturen: Unternehmen brauchen mehr Flexibilität in der Produktion, Beschäftigte stellen ihr Leben heute flexibler auf.“ Das betonte Prof. Dr. Sascha Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) aus Düsseldorf, in der neuesten Ausgabe von Standpunkte TV. Thomas Tillmann-Bramkamp, Politischer Sekretär der IG Metall Oldenburg, sagte: „Es geht nicht ohne Schichtarbeit. In vielen Bereichen haben wir Investitionskosten, die sonst nicht wieder herein kommen. Und Schichtarbeit ist auch eine Perspektive für Leute, die sonst in der Industrie nur schwer einzusetzen sind.“ Stephan Kallhoff, Leiter Tarifrecht und Arbeitsorganisation bei NORDMETALL, kritisierte, dass die Gewerkschaft Regelungen zur Schichtarbeit, die sie vor eineinhalb Jahren zum Abschluss der Tarifrunde in Norddeutschland wieder in Kraft gesetzt habe, nun grundsätzlich ändern wolle. Diese „mangelnde Verlässlichkeit steigert nicht gerade die Attraktivität des Flächentarifvertrages“, so der Volljurist.
Мой аккаунт