Thursday, 11 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Idealistischer Pantheismus (Ludwig Fahrenkrog)

Idealistischer Pantheismus (Ludwig Fahrenkrog)У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Ludwig Fahrenkrog war Maler, welcher unter anderen vom Jugendstil beeinflusst war, nebenbei war er Maßgebend für die GGG (Germanische Glaubens Gemeinschaft), welche sich als neue Formulierung des Paganismus verstand und in ihm das Prinzip des inneren Gottes erkannte, wie auch eine in der jeweiligen Umgebung entwachsenen natürlichen Form. Neben den Quellen der Edda, sah Fahrenkrog besonders in Meister Eckhart, Goethe wie auch in Märchen den Geist jenes mit den Idealismus gebundenen germanischen Pantheismus. Es hatte zum Beispiel der goethische Begriff der "Entelechie" einen sehr hohen Wert in dessen Gedankenwelt, Fahrenkrog und die GGG sah auf der Grundlage von Ursache und Wirkung ebenso eine metaphysische/geistige Ursache der Bestimmung des Menschen, welche sich in den Lebensphasen (als inneres Abbild der Jahreszeiten) verwirklicht in den Stufen des inneren Gottes, der Erkenntnis des eigenen Gesetzes und schließlich der Selbsterlösung.
Мой аккаунт