Wednesday, 17 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Eckhard Klieme: Schulreformen ohne Systematik und Evaluation

Eckhard Klieme: Schulreformen ohne Systematik und EvaluationУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Aus der Reihe "HORIZONTE. Expertengespräche des Stifterverbandes": Interview mit Eckhard Klieme, Professor am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Ein Gespräch über das enorme Tempo der Reformen im Schulsystem bei einem gleichzeitigen Mangel an Systematik und Evaluation, über eine zentrale Steuerung im föderalen System und die wichtigsten Probleme, vor denen die Schulen heutzutage stehen ------------------------------­------------------------------­----------------- Zweimal pro Woche beim Stifterverband: Die Zukunftsmacher und ihre Visionen für Bildung und Ausbildung, Forschung und Technik. ------------------------------­------------------------------­----------------- Klieme: "Das System der Schulinspektion, das G8-Gymnasium oder das Zentralabitur haben sich mit rasanter Geschwindigkeit in Deutschland verbreitet. Dazu braucht man keine Bundesregierung, die so etwas vorgibt. Das gucken sich die Länder untereinander ab." "Für mich als Bildungsforscher ist es schon fast erschreckend, mit welcher Geschwindigkeit sich solche Reformen automatisch durchsetzen, weil jeder mitmachen will, bevor jemand systematisch untersucht hat, was es denn für Konsequenzen hat. G8 ist zum Beispiel nie systematisch evaluiert worden." "Die Probleme liegen stärker an den Rändern des Schulsystems: In der Frühförderung muss mehr getan werden. In diesem Bereich gibt es nach wie vor riesigen Nachholbedarf." "Relativ viel Zeit vergeht nach der Schule, ohne wirklich die Jugendlichen produktiv voranzubringen. An dieser Schwelle entsteht ganz viel an sozialen Unterschieden. Eine ganz wichtige Aufgabe von Schulen ist die Berufsvorbereitung."
Мой аккаунт