Film zum Künstlerraum und der Installation "in orbit" von Tomás Saraceno im K21 Ständehaus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Für das Online Magazin #32 der Kunstsammlung
www.number32.de
Über der Piazza des K21 schwebt in mehr als 25 Meter Höhe die riesige Rauminstallation in orbit des Künstlers Tomás Saraceno. Es ist eine Konstruktion aus Stahlnetzen, die in drei Ebenen unter der gewaltigen Glaskuppel aufgespannt ist. Innerhalb der insgesamt 2.500 Quadratmeter umfassenden Netzstruktur sind ein halbes Dutzend "Sphären", luftgefüllte Kugeln von bis zu 8,50 Metern Durchmesser, platziert. Besucher können die transparente Installation betreten und sich auf den drei Ebenen zwischen den Kugeln frei bewegen.
Der Raum in der Schwebe wird zu einem schwingenden Netz von Beziehungen, Resonanzen und synchroner Kommunikation. Wenn mehrere Personen gleichzeitig die kühne Konstruktion betreten, gerät sie in Bewegung, die Spannung der Stahlseile und der Abstand der drei Netzebenen verändern sich. Die Besucher können ihre Aktivitäten koordinieren und den Raum, ähnlich wie eine Spinne im Netz, durch Vibrationen wahrnehmen.
Kuratorin: Susanne Meyer-Büser
Film/Redaktion: Isabel Hernandez, Arnika Fürgut/Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
www.kunstsammlung.de
http://www.kunstsammlung.de/entdecken/ausstellungen/tomas-saraceno.html