Волга WOLGA M21 ГАЗ GAS GAZ PKW OLDTIMER CLASSIC CAR VOLGA Олдтаймер UdSSR CCCP
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Wolga (russisch Волга) ist eine bis 2010 produzierte russische, vormals sowjetische Automarke. Der Wolga wurde von der russischen Automobilfabrik GAS (russisch Горьковский автомобильный завод (ГАЗ), deutsch: Gorkier Automobilwerk) hergestellt.GAZ-24 Wolga.
Der GAZ M-21 löste 1956 den GAZ M-20 Pobeda ab und wurde bis 1968 produziert. Er war der erste Wagen mit dem Namen Wolga. Vom Vorgänger wurden einige Baugruppen übernommen. Erstmals präsentiert wurde der Wagen 1955. [1]
Es folgten einige Modifikationen des GAZ M-21 und ein Kombi (GAZ M-22).
Die zum Teil vom Pobeda übernommene technische Ausstattung (z.B. die 3-Gang-Schaltung) waren veraltet, in den späten 1960ern auch das Design des GAZ-21. Der Kraftstoffverbrauch des GAZ-21 war auch schon für damalige Verhältnisse enorm und stand in keinerlei Verhältnis zu den Fahrleistungen. In der Sowjetunion spielte dies jedoch eine untergeordnete Rolle, da Benzin billig war und der Wolga fast jede gebotene Spritqualität annahm und verarbeitete.
Verwendung als Taxi in Ost-Berlin / hier ein Foto von Ende Dezember 1989 (kurz nach dem Mauerfall) auf der ersten Fahrt nach West-Berlin
In den RGW-Staaten galt der Wolga zwar als Oberklassemodell, hatte jedoch nicht den Stellenwert eines Nobelautos. In der UdSSR wurde der Wolga meist als Behördenfahrzeug oder Taxi benutzt, wie auch in der früheren DDR. Der Wolga GAZ-21 wurde auch in westliche Länder exportiert und fand vor allem in den skandinavischen Ländern Kunden. Später wurden kleinere Stückzahlen aufgrund des Spritverbrauchs in Belgien bei Scaldia mit Dieselmotoren von Perkins und Peugeot ausgestattet