Lausche einem Vortrag über Vertrauen, den Begriff Vertrauen, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Vertrauen. Vom Standpunkt von Philosophie, Psychologie und Spiritualität, was ist Sinn und Zweck von Vertrauen? Angewandte Psychologie im täglichen Leben. Vertrauen ist das Antonym zu Ängstlichkeit, Zweifel, Argwohn, Eifersucht, Misstrauen, Verzweiflung, Pessimismus, Bedenken, Ungläubigkeit, Feigheit, Scheu, Furcht, Angst, Mutlosigkeit . Allerdings, wenn man Vertrauen übertreibt, kann daraus Leichtsinn, Überheblichkeit, Sorglosigkeit, Fahrlässigkeit, Unbesonnenheit, Unvernunft, Fanatismus, Überheblichkeit, Selbstüberschätzung entstehen. Wenn man dagegen Vertrauen verbindet mit Skepsis, Urteilskraft, Unterscheidungsvermögen, Vorsicht, Vernunft, Unterscheidungsvermögen, Behutsamkeit, Bedenken, Feingefühl, Zurückhaltung , dann kann daraus auch Gewissheit, Glaube, Glauben, Hoffnung, Zuversicht, Sicherheit, Zutrauen, gewissheit, Frömmigkeit, Arglosigkeit, Überzeugung, Klarheit sich entwickeln. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vorträge in diesem Tugenden-Lexikon sind wirklich Tugenden - aber alle gehören zum großen Thema Tugenden, Emotionen, geistige Eigenschaften und Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz/. Alles zum Thema Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation.