Sunday, 14 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit Peer Steinbrück

Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit Peer SteinbrückУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Am 14. Mai begrüßte Gesine Schwan in der Veranstaltungsreihe "Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch..." den Kanzlerkandidaten der SPD Peer Steinbrück. Über Politik. Gesine Schwan im Gespräch mit... Argumentative Auseinandersetzung ist theoretisch das Herzstück demokratischer Politik. Aber sie erreicht die Öffentlichkeit kaum noch, weder über Debatten des Parlaments noch über politische Medienformate, da diese oft nicht die Ruhe und Geduld aufbringen können, die für eine inhaltliche politische Auseinandersetzung nötig sind. Gesine Schwan und die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance laden herzlich dazu ein, sich zwei Stunden Zeit zu nehmen für ein Gespräch, in dem Argumente über Politik in Ruhe ausgetauscht werden. Über Peer Steinbrück: Peer Steinbrück, geboren am 10.1.1947 in Hamburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er trat 1969 in die SPD ein. 1974 schloss Steinbrück sein Studium an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel als Diplom-Volkswirt ab. Zwischen 1976 bis 1986 übte er verschiedene Tätigkeiten in Bundes- und Landesministerien, im Bundeskanzleramt in Bonn und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin aus. Bis 1990 leitete Steinbrück das Büro des Ministerpräsidenten in NRW, Johannes Rau. Nach drei Jahren als Staatsekretär übernahm er das Wirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein, wechselte 1998 nach NRW, wo er 2000 Finanzminister und 2002 Ministerpräsident wurde. 2005 trat Steinbrück das Amt des Bundesfinanzministers an und ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Im Dezember 2012 wurde er vom SPD-Parteitag in Hannover zum Kanzlerkandidaten seiner Partei für die Bundestagswahl 2013 gewählt. Über die Veranstaltungsreihe: Um die sachlichen Herausforderungen aktueller Politik angemessen angehen zu können, brauchen wir eine Kultur der Verständigung. Was in unserer Öffentlichkeit fehlt, ist der ernsthafte und respektvolle Austausch über unterschiedliche Wahrnehmungen, Erfahrungen und Aufgaben in den verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft. Unsere Veranstaltungsreihe soll deshalb exemplarisch einen neuen, auf sachliche Verständigung gerichteten Kommunikationsstil praktizieren. Unsere Gesprächspartner stammen aus allen Berufsbereichen der Gesellschaft. Die Vielfalt der Perspektiven innerhalb unserer Gesellschaft soll auf diese Weise anschaulich werden. Das Gespräch möchte den Zuschauern die alltägliche Dimension sowie den Facettenreichtum von Politik nahe bringen. Ziel ist die Stärkung demokratischer Politik über die Wiederbelebung eines angemesseneren und komplexeren Verständnisses von Politik in der Öffentlichkeit im Allgemeinen, bei Entscheidungs- und Verantwortungsträgern im Besonderen. Zu diesem Ziele werden die Gespräche, die Gesine Schwan im Rahmen der Veranstaltungsreihe führt, für das Fernsehen aufgezeichnet und in Kooperation mit unseren Medienpartnern in eine breitere Öffentlichkeit getragen. Dieses Projektes wurde in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und mit der Körber-Stiftung realisiert. Für die zweite Staffel konnten wir carta.info als Medienpartner gewinnen und bedanken uns herzlich für die Kooperation.
Мой аккаунт