Endlich Ruhe im Fernbedienungszoo: Mit dem Harmony Smart Control Hub (http://amzn.to/1xENUPT) habe ich fünf andere Fernbedienungen (Beamer, BluRay, AV-Receiver, Amazon FireTV und Mediacenter-PC) ersetzt. Selbst bei so einfachen Sachen wie dem Schauen einer BluRay erst mit der Fernbedienung für eben dieses Gerät einzuschalten, mit der AV-Receiverfernbedienung diesen einzuschalten, den Toneingang auszuwählen, um dann den Beamer mit seiner Fernbedienung einzuschalten und den richten HDMI-Eingang auszuwählen, um dann wieder mit der BluRay Fernbedienung durch das BluRay-Menü zu klicken und schließlich den Film zu starten, nur um dann wieder mit der Receiverfernbedienung die Lautstärke zu ändern ist einfach extrem nervig. Mit der Harmony gehen einfach alle Geräte mit einem einzigen Tastendruck auf „BluRay“ an und wählen die richtigen Signaleingänge – auch die weitere Bedienung kann dann mit der Harmony Fernbedienung erfolgen. Alternativ kann auch die App für iOS und Android verwendet werden, die zudem auch eine Gestensteuerung erlaubt.
Im Lieferumfang sind neben dem Hub natürlich ein Netzteil, die Harmony Fernbedienung und ein separater IR-Sender, der per Kabel mit dem Hub verbunden werden kann, so dass auch Geräte hinter einer Schranktür erreicht werden können. Ganz allgemein würde ich empfehlen, den Hub nicht wie von Logitech vorgeschlagen neben den Fernseher zu stellen, sondern seitlich im Raum. So kann der Hub, der vorne Empfänger und Sender hat, einfach die Signale empfangen und an alle Gerät senden. Aber hier sollte jeder selbst überlegen, wo bei ihm der optimale Standort für das Gerät ist.
Die Einrichtung erfolgt zuerst mit der App, welche per Bluetooth die Firmware aktualisiert und anschließend die Zugangsdaten für das WLAN abfragt. Blöderweise erwartet die App, dass sich Smartphone und Hub in das gleiche WLAN einwählen, was natürlich unpraktisch ist, wenn man mehrere WLAN Zugänge für die verschiedenen Geräte hat (2,4 GHz und 5 GHz simultan), die sich aber im gleichen Netzwerk befinden. Danach wird ein Nutzerkonto bei MyHarmony erstellt und der Hub eingeloggt. Ist der Hub erstmal online, kann man die weitere Einrichtung besser vom PC aus erledigen, weil die App jede Änderung erst extrem langsam im Hub speichert, wohingegen man in der Windows Software schnell durchklicken kann. Dort werden dann alle Geräte hinzugefügt und sogenannte "Aktionen" erstellt. Im Weiteren kann man die Aktionen noch anpassen und Kommandos hinzufügen oder die Tastenbelegungen auf der Fernbedienung anpassen. Bei mir musste ich nur die Auswahl von Tonspur, Untertitelspur und Seitenverhältnis vom BluRay Player manuell zuweisen, weil diese doch sehr wichtigen Funktionen im Profil vom Logitech-Server nicht berücksichtigt waren. Insgesamt ist die Einrichtung einfacher als gedacht gewesen, da die Software nach dem Hinzufügen aller Geräte und „Aktionen“ - abgesehen von den genannten Spezialtasten - bereits alles sinnvoll angelegt hatte.
Als Manko bleibt nur die schnarchlangsame App, die zudem gerne auch mal abstürzt, lieblose Fehler wie eine sinnlose SSID-Prüfung hat und bei der sich für manche Geräte aus unerfindlichen Gründen die Wischgesten nicht anpassen lassen. Aber hier kommen alle paar Wochen Updates, vielleicht merzt Logitech die Fehler der Software noch aus.
Die Harmony mit Hub bei Amazon: http://amzn.to/1xENUPT
Mir auf Twitter folgen: https://twitter.com/Lui_Kast
LuiKast auf Facebook: https://www.facebook.com/luikast.de