Wednesday, 17 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

So kalkulieren Sie faire Preise

So kalkulieren Sie faire PreiseУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Lexware, Finanzen, Preisgestaltung, Preise, Unternehmen, Kalkulation, Preiskalkulation, Kosten, Konkurrenz, Preisfestlegung, Unternehmerwissen, Unternehmenswissen, Wissen für Unternehmer, Wissen für Unternehmen, Preisspektrum, Preisvergleich Das sind Herr Schulze und sein Freund, Herr Maier. Die beiden Webdesigner sitzen an einem warmen Frühlingsabend im Biergarten und reden über 's Geschäft. Das Besondere an den Beiden? Sie sind nicht nur Freunde, sondern auch direkte Konkurrenten. Herr Schulze ist zufrieden, denn seiner Webdesign-Firma geht es prima und er hat im vergangenen Monat gut verdient. Herr Maier freut sich für seinen Freund - und erzählt dann auch ein bisschen was von seiner Arbeit. Herr Schulzes Augen werden immer größer während er seinem Freund zuhört. Herrn Maier scheint es auch gut zu gehen. Sehr gut sogar! Schulze verschluckt sich fast an seinem Bier als er hört, dass Maier mit der gleichen Dienstleistung zwar 50 Prozent weniger Umsatz gemacht hat, dafür aber 15 Prozent mehr daran verdient. Wie kann das sein? Dabei ist Schulze doch der viel bessere Designer! Offensichtlich verkauft er sich mächtig unter Wert! (Herr Schulze ist im Stillen ganz empört. / ist innerlich ganz schön geknickt) Herr Maier klopft ihm freundschaftlich auf die Schulter und gibt ihm (sicherheitshalber) noch ein Bier aus. Aber Herr Schulze kann das nicht auf sich sitzen lassen und beschließt, seine Preisgestaltung auf jeden Fall so schnell wie möglich zu überdenken. Gleich am nächsten Morgen fängt er damit an und nimmt sich noch einmal seine Preiskalkulation vor. Herr Schulze weiß, dass sich der Preis an den drei großen K's orientiert: Kosten, Kunden und die Konkurrenz. Er rechnet zunächst einmal nach, wie hoch seine tatsächlichen Kosten sind. Dann, informiert er sich anhand von Kunden, - und Marktforschungsstudien darüber, welches Preisspektrum realistisch ist. Um schließlich (im letzten Schritt) die Preise seines Freundes Maier und die anderer Wettbewerber zu vergleichen. Natürlich schaut er dabei auch auf die Qualität ihrer Produkte und ob sie mit seiner eigenen Arbeit vergleichbar sind. Herr Schulze fühlt sich schon viel besser. Er hat alle Faktoren bedacht und einen neuen, angemessenen Preis für seine Leistungen festgesetzt. Jetzt dürfte ihn Maier nicht mehr so einfach abhängen. Einige Monate später sitzen die beiden auch schon wieder bei einem Bier und reden über´s Geschäft. Herr Schulze ist blendend gelaunt, denn seine Zahlen haben sich seit ihrem letzten Treffen gehörig geändert. Mit sorgfältigem Kalkulieren erzielt er mittlerweile 100 Prozent mehr Umsatz und 50 Prozent mehr Gewinn als sein Freund Maier. In Maier brodelt es und Herr Schulze gibt ihm erstmal ein Bier aus, zum Abkühlen, denn jetzt ist Maier am Zug.
Мой аккаунт