Oft genug werden zu recht die Mainstream-Medien kritisiert. Doch immer wieder gibt es Ausnahmen. Eine echte Überraschung war die Diskussion um Verschwörungen und Verschwörungstheorien in der Sendung "scobel" am 8. September 2012. Wann haben Sie je etwas von Staatsterrorismus im Fernsehen gehört?
Schon die Gäste von Gert Scobel versprachen eine interessante Sendung. Andreas von Bülow, ehemaliges Regierungsmitglied der SPD verfasste zahlreiche Bücher über die Macht der Geheimdienste. Daniele Ganser, Autor und Friedensforscher, machte sich einen Namen mit seinen Recherchen zu NATO Geheimarmeen in Europa. Wohl als Gegenpol eingeladen: Thomas Grüter, Mediziner und Autor des Buches "Freimaurer, Illuminaten und andere Verschwörer: Wie Verschwörungstheorien funktionieren "
Wer nun glaubte, es komme zu einem oberflächlichen Wortgefecht, der musste sich ganz schnell korrigieren. Sehr aufgeregt erzählte von Bülow von den über 50 Staatsstreichen, die von der CIA inszenieret gewesen wären, souverän und sachlich berichtete Danile Ganser von Staatsterrorismus in Europa und über seine Einschätzung, dass die Rebellen in Syrien außerhalb des Landes geformt wurden ("Syrien-Konflikt: Chemie-Waffen für alle!"), dass es nur um eine Ressourcen-Verteilung gehen würde.
Moderator Gert Scobel stellte die richtigen Fragen. So zum Beispiel, wie denn bei den ganzen Lügen und Verschwörungen, die echten von der falschen unterschieden werden können. Thomas Grüter verweiste hier auf die Journalisten, den man vertrauen müsse, von Bülow kritisierte, dass die Journalisten ihre Arbeit nicht vernünftig machen. Prof. Ganser merkte an, dass jeder nur ein wenig recherchieren und seinen Verstand einsetzen müsse.