Schwarze Löcher am LHC Teilchenbeschleuniger (Science Slam)
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
http://facebook.com/WissensMagazin ... Science Slam Berlin: Sophie Wolf, Studentin am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, mit ihrem Vortrag "Schwarze Löcher am LHC Teilchenbeschleuniger oder Warum die Welt nicht von einem schwarzen Loch verschluckt wird".
---
Bitte ABONNIEREN nicht vergessen:
• http://www.youtube.com/WissensMagazin
• http://www.youtube.com/WissenXXL
• http://www.youtube.com/WeltDerWissenschaft
• http://www.youtube.com/vipmagazin
Danke! :)
---
Science Slam zum "Tag der Weltmaschine"
DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron, ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft) und die Humboldt-Universität veranstalteten im November 2011 in der Berliner Urania den Science Slam zum "Tag der Weltmaschine".
Beim Science Slam messen die Teilnehmer ihr Können im Vortragen von Forschungsthemen. Dabei geht es allerdings nicht nur um den wissenschaftlichen Wert, vielmehr entscheidet eine informative, verständliche und unterhaltsame Darstellung des Themas.
An diesem Abend liegt der Schwerpunkt auf der Teilchenphysik und der "Weltmaschine" LHC (Large Hadron Collider) am CERN in Genf. Die Slammer tragen in je zehn Minuten zu einem spannenden Feld aus ihrem Forscheralltag vor.
• http://www.weltmaschine.de/
• http://www.desy.de/
• http://www.urania.de/
• http://www.bmbf.de/pub/lhc_weltmaschine.pdf
.