Friday, 19 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Schnittgrößen berechnen - am Kreisbogen [Technische Mechanik 1] |StudyHelp

Schnittgrößen berechnen - am Kreisbogen [Technische Mechanik 1] |StudyHelpУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
In diesem Video berechnen wir die Schnittgrößen eines Fest-Los-gelagerten Balkens, auf dem eine horizontale Einzellast wirkt. Besonderheit: Die geometrische Form des Balkens entspricht einem Kreisbogen. Daher sind die Schnittgrößen abhängig von einem variablen Winkel. Kräfte sind vektorielle Größen, die nach dem Einwirken auf den Rahmen eines Körpers durch ihn hindurch fließen. Wenn wir also einen Balken belasten und die Auflager darauf reagieren, müssen die Kräfte erstmal dorthin fließen. Die in einem Balken wirkenden Kräfte und Momente werden als Schnittgrößen bezeichnet. Sie sind wichtig, damit wir in der Festigkeitslehre berechnen können, ob ein System seine Belastung überhaupt erträgt. Die 3 Schnittgrößen in 2D sind: Normalkraft, Querkraft und Biegemoment! Diese drei Größen werden als Schnittgrößen bezeichnet, weil sie beim Freischneiden des Balkens entstehen. Je nachdem, wo im Balken sie berechnet werden, können sie unterschiedlich groß sein. Die Schnittgrößen hängen also von der Position ab, weshalb wir sie in Abhängigkeit der Balkenposition x angeben. Mathematische Grundlagen für Studierende jetzt bestellen - ► https://www.studyhelp.de/s/LiKFW59O StudyHelp Online Lernen – kostenlose Erklärungen, Videos & Aufgaben ► https://www.studyhelp.de/s/-VTKSZ2H Hier kostenlos Abonnent werden: ► https://www.youtube.com/user/Studyhelpmedia?sub_confirmation=1 Intensivkurse für Schüler und Studierende: ► https://www.studyhelp.de/s/amhBACKa ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schnittgrößen am Bogen - Technische Mechanik 1 In diesem Video erklärt euch Dan wie man die Schnittgrößen bzw Schnittkräfte am Bogen berechnet. Willst du mehr Mechanik Videos sehen? Dann lass uns einen Daumen nach oben oder einen Kommentar da. Weitere Videos: ►Mechanik 1 (Statik) Playlist - http://bit.ly/1fAH3Lm ►Auflagerkräfte bestimmen (3D) - http://youtu.be/y16VL_odjqE ►Schnittgrößen bestimmen - http://youtu.be/B0TAGhQ4oys ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- ►Online Lernen: https://www.studyhelp.de/online-lernen/ ►Facebook: https://www.facebook.com/StudyHelp.eu ►Unsere Website: https://www.studyhelp.de ►Abonnieren: http://bit.ly/1c8Qnao ►Online-Nachhilfe: https://www.studyhelp.de/online-nachhilfe
Мой аккаунт