Radikale Arbeitszeitverkürzung als emanzipatorisches Projekt - Dr. Michael Hirsch - attac - Sommerakademie in Düsseldorf (2016).
"Wenn die Arbeiterklasse sich das Laster, welches sie beherrscht und in Natur herabwürdigt, gründlich aus dem Kopf schlagen und sich in ihrer furchtbaren Kraft erheben wird, nicht um die famosen "Menschenrechte" zu verlangen die nur die Rechte der kapitalistischen Ausbeutung sind, nicht um das "Recht auf Arbeit" zu proklamieren, das nur das Recht auf Elend ist, sondern um ein ehernes Gesetz zu schmieden, daß jedermann verbietet, mehr als drei Stunden pro Tag zu arbeiten, so wird die alte Erde, zitternd vor Wonne, in ihrem Innern eine neue Welt sich regen fühlen."
Paul Lafargue: „Das Recht auf Faulheit“: Widerlegung des „Rechts auf Arbeit“, Hottingen-Zürich : Verlag der Volksbuchhandlungen, (1887).
Mehr Infos: http://www.attac.de , http://www.attac-netzwerk.de/?id=1721 , http://www.attac-netzwerk.de/fileadmin/user_upload/AGs/AG_Arbeitfairteilen/arbeitszeitflyer_0812.pdf , http://www.oekosozialismus.net