Friday, 26 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Prof. Merkel: Sind Kapitalismus & Demokratie miteinander vereinbar? - 05.09.2016 | AusdemArchiv(060)

Prof. Merkel: Sind Kapitalismus & Demokratie miteinander vereinbar? - 05.09.2016 | AusdemArchiv(060)У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
- Audio only - Während der ersten Nachkriegsjahrzehnte wurden die Spannungen zwischen Kapitalismus und Demokratie durch einen interventionistischen Steuer- und Wohlfahrtsstaat in Grenzen gehalten. Der Finanzkapitalismus seit den späten 1980er Jahren hat den prekären Kompromiss zerbrochen. Die zunehmende sozio-ökonomische Ungleichheit übersetzt sich direkt in politische Ungleichheit. Das untere Drittel der Gesellschaft steigt schweigend aus der politischen Partizipation aus. Gleichzeitig haben Deregulierung und Globalisierung die Handlungsmöglichkeiten demokratischer Regierungen erheblich eingeschränkt. Dies sind gravierende Herausforderungen der Demokratie. Werden sie nicht ernst genommen und wird ihnen nicht mit politischen Reformen begegnet, werden sich die oligarchischen Tendenzen in Wirtschaft und Demokratie tiefer eingraben. Es ist nicht die Krise, sondern der Triumph des Kapitalismus, welche die Demokratie in Bedrängnis gebracht haben. Referent: Prof. Dr. Wolfgang Merkel, geb. 1952, studierte Politische Wissenschaft, Geschichte, Sport und International Relations in Heidelberg und Bologna. Seine Lehr- und Forschungstätigkeiten führen ihn an die Universitäten in Bielefeld, Mainz, Heidelberg, Harvard, Madrid und Sydney. Seit 2004 ist er Direktor der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politische Wissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Hauptarbeitsgebiete bilden Demokratie- und Transformationsforschung, Parteienforschung, Regierungspolitiken im Vergleich, soziale Gerechtigkeit und Sozialstaatsreform. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie anderer internationaler und nationaler Gremien. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen „Handbook of Political, Social, and Economic Transformation“ (2019, Mitherausgeber), „Democracy and Crisis. Challenges in Turbulent Times“ (2018, Mitherausgeber), „Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis zwischen Theorie und Empirie“ (2015, Herausgeber). Zudem ist er Autor zahlreicher Aufsätze. Unser Vortragsprogramm: http://bit.ly/2pPDrSM Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt! Web: http://bit.ly/2qMka2d Facebook: http://bit.ly/2vPEsv2 Instagram: http://bit.ly/2ol6BYW YouTube: http://bit.ly/2pJBxDa SoundCloud: http://bit.ly/2qJiFm8 Politische Akademie Europaallee 18 66113 Saarbrücken #Wirtschaft #Staatsform #Partizipation
Мой аккаунт