29. Transdisziplinäre Gespräche
Die Transdisziplinären Gespräche werden von dem Projekt Protosociology regelmäßig veranstaltet. Die Gespräche verfolgen das Ziel, den Austausch zwischen den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften jenseits institutioneller oder ideologischer Grenzen zu fördern
Gast
Prof. Dr. Bertram Schefold
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Goethe-
Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am
Main
Freitag, den 26. Oktober 2018,
19.00 Uhr, Goethe-Universität Frankfurt a. M.,
Einleitung und Moderation
Prof. Dr. phil.
Gerhard Preyer
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Neuere Veröffentlichungen
Great Economic Thinkers from Antiquity to
the Historical School. Routledge Studies in the
History of Economics 178. London, New York:
Routledge, 2016.
Great Economic Thinkers from the Classicals to
the Moderns. Routledge Studies in the History of
Economics 190. London, New York: Routledge,
2017.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main. Von der Handelshochschule zum hundertjährigen Jubiläum der Universität. Weimar (Lahn): Metropolis, 2016.
„Walter Rüegg: Soziologe, Humanist und Bildungsreformer. Von der Jugend in der schweizerischen Vorkriegszeit bis zum Ruf nach
Frankfurt.“ In Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und
Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer, 2017.
Ausrichter
ProtoSociology – An International Journal and
Interdisciplinary Project: Including Philosophy,
Goethe-University Frankfurt am Main, Frankfurt
a. M.
www.protosociology.de
www.gesellschaftswissenschaften.uni-frankfurt.
de/gpreyer
www.protosociology.de/Transdisziplinaere-Gespraeche.html
Die Transdisziplinären Gespräche werden von
ProtoSociology – An International Journal and
Interdisciplinary Project: Including Philosophy
veranstaltet. Die Gespräche verfolgen das Ziel,
den Austausch zwischen den Geistes-, Sozial-
und Naturwissenschaften jenseits institutioneller
oder ideologischer Grenzen zu fördern.