Einsatz für die ständige Wache der Feuerwehr Erlangen. Der Löschzug mit dem Einsatzführungsdienst, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 (hier ausnahmsweise das Fahrzeug der FF Stadtmitte, das reguläre Fahrzeug war in der Inspektion), der Drehleiter mit Korb DLK 23/12 und dem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS auf Alarmfahrt entlang des Forschungsgelände Süd. Ergänzt wurde der Zug noch mit dem Rüstwagen. Zu sehen sind ausserdem ein Notarzteinsatzfahrzeug von ASB/BRK sowie ein ziviles Fahrzeug des Rettungsdienstes (entweder der Einsatzleiter Rettungsdienst oder leitende Notarzt). Erstmalig gefilmt wurden auch Fahrzeuge der Werkfeuerwehr Siemens Erlangen. Die WF Siemens koopiert eng mit der FF Bruck, hierbei teilt man sich Fahrzeuge und die Wache. Wenn die FF Bruck alarmiert wird dann rückt automatiisch die WF mit aus, wie in diesem Fall mit LF 16 und DLK 23/12. Der MTW am Ende fährt die Wache an. Wie dem Liveticker der Leitstelle Nürnberg zu entnehmen war handelte es sich um das Einsatzstichwort "Person droht zu springen". Kurz zuvor fuhren auch Streifenwagen der Polizei die Einsatzstelle an, die ich jedoch zu spät bemerkt habe. Gefilmt mit einem iPhone //
The Erlangen full-time fire department responding to a suicide call (person intending to jump) with a command van, a rescue pumper, a ladder truck, a pumper and a rescue truck. You can also see a medic car as well as an unmarked EMS command car. A pumper and a ladder truck of the Siemens company fire department also responded. Filmed with an iPhone //
by Dirk Steinhardt - http://www.rescue911.de - Erlangen, Bayern, Deutschland - 08.2012