Monday, 22 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Parodontitis: Neue Analyse-Methode

Parodontitis: Neue Analyse-MethodeУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Parodontitis ist eine Gefahr, die oft unterschätzt wird. Rund zwölf Millionen Deutsche leiden darunter. Nun haben Mediziner vom Fraunhofer Institut Leipzig eine neue Analyse-Methode entwickelt, die ursächliche Erreger der Krankheit schneller und exakter identifizieren kann. Verursacht wird die Zahnfleischerkrankung durch Bakterien oder Viren im Zahnbelag. Parodontitis erhöht unter anderem das Risiko für Diabetes Mellitus, für chronisch-chemische Herz-Kreislauferkrankungen und für niedergewichtige Frühgeburten. Auch Wechselwirkungen zu Rheumatoid-Arthritis können auftreten. Betroffen sind nicht nur ältere Patienten. Professor Thomas Hoffmann, Geschäftsführender Direktor der Universitäts-Zahnmedizin an der Uni-Klinik Dresden, empfiehlt deshalb zur Vorsorge die regelmäßige Entfernung von Zahnstein. Der ist meist eine der ersten Ursachen für eine beginnende Zahnfleischerkrankung. Um den Parodontitis-Erreger zu erkennen, mussten Zahnärzte bisher eine Probe des Zahnbelags in ein Labor schicken und mehrere Tage auf eine Antwort warten. Nun hat Dr. Dirk Kuhlmeier vom Fraunhofer Institut Leipzig eine neue Analyse-Methode entwickelt, mit der Zahnärzte selbst den Erreger nachweisen können. Obwohl das Gerät momentan nur als Prototyp vorliegt, stößt es bereits weltweit auf großes Interesse. Homepage: http://www.mittagsmagazin.de Blog: http://www.mimawebspiegel.de Facebook: http://www.facebook.com/mittagsmagazin
Мой аккаунт