У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Die Keynote trägt den Titel: Regulation and social ordering through algorithmic decision-making. A critical examination.
#ÖFIT2017 – Konferenz: (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.
Algorithmen und datengetriebene Automatisierung werden perspektivisch immer mehr Prozesse, Dienstleistungen und Infrastrukturen in Staat und Gesellschaft prägen. Maßgeschneiderte Informationsangebote, intelligente Assistenten und vorhersagende Polizeiarbeit zeugen bereits jetzt von den Umwälzungen im privaten und öffentlichen Sektor. Algorithmische Entscheidungssysteme stehen daher im Mittelpunkt einer kontrovers geführten Debatte, in der künstliche Intelligenz und Automatisierung mal als Verheißung, mal als Dystopie diskutiert werden. Von der Politik erwartet man einerseits die Regulierung von Risiken, andererseits die Nutzung der Innovationspotentiale datengetriebener Entscheidungsfindung und Automatisierung für staatliches Handeln.
Am 23. Nov. 2017 diskutierten in Berlin internationale Expertinnen aus unterschiedlichen Disziplinen Risiken, Chancen und Mehrwerte von Algorithmen & Automatisierung in Staat und Gesellschaft. Veranstalter der Konferenz ist das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS. Ausführliche Informationen zur Tagung finden Sie unter http://www.oeffentliche-it.de/oefit2017