У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Kettenkrad
Kettenkrad Winter 1943/44 in Russland
Kettenkrad mit Anhänger, Russland 1943
Kettenkrad (1943)
Kettenkrad Typ HK 101 (1944)
Kettenkrad Typ HK 101 (1944)
Kettenkrad Typ HK 101 (1944)
Blick auf den Getriebetunnel des Kettenkrads
Das Kettenkrad (vollständige Bezeichnung: Kleines Kettenkraftrad Typ HK 101; militärische Bezeichnung bei der Wehrmacht: Sonderkraftfahrzeug 2 (Sd.Kfz. 2)), ist ein Halbkettenfahrzeug mit motorradähnlichem Vorderbau. Es wurde von NSU entwickelt und von 1940 bis 1945 für die Wehrmacht gebaut. Es war die kleinste der Halbketten-Zugmaschinen der Wehrmacht.
Maßgeblich beteiligt an der Konstruktion waren Ewald Praxl und Ernst Schmidt.