Mietkaution Mietkautionskonto Bürgschaft - Jeder-kann-Immobilien.de *** https://www.jeder-kann-immobilien.de/v/schnellstart-anleitung Ebook/Hörbuch „Schnellstart-Anleitung – Geld verdienen mit Immobilien“
►►► Videokurs „Passives Einkommen mit Cashflow-Immobilien“
https://www.jeder-kann-immobilien.de/v/passives-einkommen-mit-cashflow-immobilien
►►► Excel-Tool „Renditerechner Immobilien“
https://www.jeder-kann-immobilien.de/v/renditerechner-immobilien
►►► Praxis-Kurs „Immobilien Best Practice“ inkl. Renditerechner Immobilien
https://www.jeder-kann-immobilien.de/v/immobilien-best-practice
►►► Videokurs „Immobilienbesichtigung“
https://www.jeder-kann-immobilien.de/v/immobilienbesichtigung
►►► alle Produkte & eLearnings
https://www.jeder-kann-immobilien.de/produkte
►►► Coaching und Beratung mit Stefanie Schädel
https://www.jeder-kann-immobilien.de/beratung-und-coaching
Homepage: https://jeder-kann-immobilien.de/
Youtube: https://www.youtube.com/c/JederkannImmobilienStefanieSchädel
Facebook: https://www.facebook.com/jederkannimmobilien/
Vimeo: https://vimeo.com/channels/1366382/264645307
DTube: https://d.tube/#!/c/jederkannimmo
Twitter: https://twitter.com/SteffiSchaedel
Instagram: https://www.instagram.com/stefanie.schaedel/
Über Steffi Schädel: http://www.stefanieschaedel.de/
Xing: https://www.xing.com/profile/Stefanie_Schaedel
Mietkaution und Kautionskonto - Tipp von Jeder-kann-Immobilien
http://www.jeder-kann-immobilien.de/mietkaution-und-kautionskonto/
In diesem Video erkläre ich, wie ein Mietkautionskonto genau funktioniert und was bei der Mietkaution anders ist als bei einem normalen Sparbuch oder Sparkonto. Auch auf die Bankbürgschaft gehe ich kurz ein.
Wie funktioniert ein Mietkautionskonto http://www.jeder-kann-immobilien.de/mietkaution-und-kautionskonto/
Ich werde häufig gefragt, was es denn mit der Mietkaution auf sich hat und wie sie genau funktioniert. Was ist eine Verpfändungsvereinbarung? Das möchte ich hier erklären. Wenn du eine Mietkaution von deinem Mieter bekommst, dann kann diese in verschiedenen Formen geleistet werden. Das was eigentlich jeder von uns kennt, ist das Mietkautionssparbuch. Da ist es normalerweise so, dass der Vermieter das Sparbuch im Original bekommt und das Sparbuch aber auf den Namen vom Mieter ausgestellt ist. Dazu gibt es eine sogenannte Verpfändungsvereinbarung. Diese gibt es in drei Ausfertigungen und da steht sinngemäß drin, dass dieses Konto für die Mietkaution der entsprechenden Wohnung hinterlegt wurde. Eine Kopie der Verpfändungsurkunde bekommt der Mieter, eine Kopie bekommt der Eigentümer und eine Kopie behält die Bank. Es ist so, dass die Bank als Sicherheit dazwischen steht. Wenn der Mieter also zur Bank geht und möchte die Kaution wieder ausgezahlt bekommen, dann fordert die Bank die Zustimmung vom Vermieter an und die muss der Mieter dann bringen. Andersherum natürlich genauso.
Stefanie Schädel, Immobilienexpertin, Diplom-Betriebswirt FH, Immobilienfachwirt
Mietkaution und Kautionskonto - Tipp von Jeder-kann-Immobilien
http://www.jeder-kann-immobilien.de/mietkaution-und-kautionskonto/
Wie funktioniert ein Mietkautionskonto http://www.jeder-kann-immobilien.de/mietkaution-und-kautionskonto/
Bei einem Mietkautionskonto funktioniert es genauso. Häufig gibt es ja kein Sparbuch mehr, da kann man also kein Sparbuch übergeben, da gibt es dann nur die Verpfändungsvereinbarung. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit einer Bankbürgschaft, die der Mieter bringen kann. Ich bin da nicht so begeistert von, aber man kann es dem Mieter im Endeffekt nicht vorschreiben. Wichtig ist auf jeden Fall bei der Kaution, dass du sie getrennt von deinem Vermögen hältst. Das heißt, ganz schlecht ist die Variante: Bargeld annehmen und dann auf das eigene Konto einzahlen. Das ist mietrechtlich nicht gut, weil der Mieter geschützt werden soll. Es ist ja sein Geld und er soll es ja wiederbekommen. Jetzt machen wir einfach ein Beispiel: Du gehst in Insolvenz, dann ist das Geld weg, weil es bei dir in deinem Vermögen gewesen ist und das soll eben nicht sein. Deswegen sollte man immer getrennt vom eigenen Vermögen die Kaution halten.
Mietkaution und Kautionskonto - Tipp von Jeder-kann-Immobilien
http://www.jeder-kann-immobilien.de/mietkaution-und-kautionskonto/ (hier gibt es auch mehr Infos zum Thema Mietkautionskonto, Kaution, Kautionssparbuch, Kautionsparbuch)
Also einfach den Mieter zur Bank schicken und er soll ein Mietkautionskonto auf seinen Namen eröffnen und du lässt dir dann das original Sparbuch (wenn vorhanden) aushändigen und auf jeden Fall die Verpfändungserklärung.
https://youtu.be/wJR9nFTrukM
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietsicherheit
Um Stefanie Schädel und Jeder-kann-Immobilien noch besser kennenzulernen gibt es hier, auf meiner Webseite und in den sozialen Medien viele kostenlose Informationen, Tipps und Tricks über das Investieren in Kapitalanlage Immobilien. Ich freue mich auf Dich!
Wie funktioniert ein Mietkautionskonto