Auf der Zuchtstation der Loro Parque Fundación in La Vera kümmert man sich intensiv darum die Lear-Aras vor dem Aussterben zu retten. Dazu gehört auch die Zucht dieser Tiere, über die uns Márcia Weinzettl im Video mehr erzählt.
Die Lear-Aras gehören zu den 10 Arten, die der Loro Parque erfolgreich vor dem Aussterben gerettet hat. Das bedeutet: Dank der Arbeit der Loro Parque Stiftung mit seinen Partnern konnte der Trend gewendet werden, dass es immer weniger Tiere in der Natur gibt.
Damit endet aber der Schutz dieser Aras natürlich nicht, denn die Art hat nur ein sehr kleines und anfälliges Verbreitungsgebiet. Daher ist es enorm wichtig, eine Reservepopulation in Menschenobhut zu erhalten mit der man der Wildpopulation auch langfristig unter die Arme greifen kann.
Es ist nämlich nicht einfach damit getan, ein Art zu retten, denn nachhaltiger Naturschutz bedeutet, sie auch langfristig abzusichern - genau das tut die Loro Parque Fundación durch ihre Projekte im und außerhalb des natürlichen Lebensraumes der Arten. Das geschieht mit großem Erfolg.
Der Lear-Ara ist einer der 10 Arten, die ohne den Loro Parque wahrscheinlich schon ausgestorben wären. Um de Lear-Ara stand es nicht gut, aber hier kam man rechtzeitig und konnte das Aussterben in der Natur verhindern.
» Mehr zum Projekt hier: https://youtu.be/WrbYCdcce5Q
Inzwischen sind noch einmal mehr Tiere in die Natur gebracht worden und mit dafür verantwortlich, das heute die Bestände steigen. Das erreicht man aber nicht mal eben im Vorbeigehen, sondern es ist Ergebnis jahrelanger Arbeit.
Die Zucht der Tiere ist alles andere als einfach. Im Video erklärt Márcia Weinzettl wie komplex das ist und welch ein Aufwand sie und ihr Team betreiben müssen, damit es den Papageien nicht nur einfach gut geht, sondern sie sich so wohl fühlen, dass sie auch züchten, um ihre Art erhalten zu können.
Dadurch ist der Lear-Ara auch ein exzellentes Beispiel dafür, warum wir moderne Zoos und Aquarien, wie den Loro Parque, so dringen brauchen: sie retten Arten vor dem Aussterben. Wenn es sie nicht schon geben würde, müsste man sie schleunigst erfinden.
····················································································
ZOOS.MEDIA
► Homepage: http://zoos.media/
► Keine Folge mehr verpassen: https://www.youtube.com/zoosmedia?sub_confirmation=1
► Jeden Tag was Neues: https://www.facebook.com/zoosmedia
····················································································
ZOOS.DREHORT
► Webseite: http://www.loroparque.com/index.php/de/
► Artenschutz: http://www.loroparque-fundacion.org/de/
► Unsere Playlist: https://goo.gl/9yNQPB
····················································································
ZOOS.FRIENDS
► https://www.facebook.com/dolphinariatruth-729987117081529
► https://www.zootier-lexikon.org/
► http://www.zoofoerderer.de/
····················································································
IMPRESSUM
► http://zoos.media/impressum
#leararas #loroparquefundación #zucht #zoos #tiere #artenschutz #erhaltungszucht #aras #papageien #teneriffa #puertodelacruz #zoosmatter