У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Leo und das alte Geldern
Ein Film über die Geschichte der Stadt Geldern
In der Fußgängerzone in Geldern treffen wir sie am Kleinen Brunnen: Spül-Leen, Tute-Mahnes, Thei Piepenül und Marälle-Köbes. Sie alle sind Gelderner Originale – schrullige Zeitgenossen, die in der Vergangenheit Streiche ausgeheckt oder durch ihre Eigenart Mitmenschen zum Lachen gebracht haben. Im Film "Leo und das alte Geldern" werfen die Gelderner Originale einen Blick auf die Geschichte ihrer Stadt. Humorvoll kommentieren sie die Vergangenheit Gelderns bis in das 20. Jahrhundert: von der Gründungssage der Stadt im Jahr 879 über den Besuch des Kaisers (1913) und die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges bis in die 1950er Jahre.
Der Film wurde auf dem Gelderntag am 8. September 2018 uraufgeführt.
Idee und Konzept: Christel Sager, Beate Sturm und Peter Wagener für den Historischen Verein für Geldern und Umgegend
Umsetzung: Thomas Binn (BINN-Medienproduktion, Kevelaer)