Leben mit Diabetes, unnötige Behandlungen, Leben mit Parkinson - Puls vom 19. Mai 2014
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Leben mit Diabetes -- Mit eisernem Willen gegen die Krankheit
Unnötige Behandlungen -- Eine Liste gegen nutzlose Medizin
Leben mit Parkinson -- Wenn die Medikamente immer weniger helfen
SRF 1, 19. Mai 2014
mit Corinne Waldmeier
Sendung
http://www.srf.ch/sendungen/puls/leben-mit-diabetes-unnoetige-behandlungen-leben-mit-parkinson
Leben mit Diabetes -- Mit eisernem Willen gegen die Krankheit
In der Schweiz ist eine halbe Million Menschen von der Stoffwechselkrankheit Diabetes betroffen -- Tendenz steigend. Der Grossteil der Diabetiker erwirbt und beeinflusst die Krankheit mit dem eigenen Verhalten. Mit viel Einsatz und Disziplin in Bezug auf Bewegung und Ernährung können Diabetiker ihre Zuckerwerte aber auch wieder selbst in den Griff bekommen und so im Idealfall sogar auf Insulinspritzen oder Medikamente verzichten.
http://www.srf.ch/gesundheit/lifestyle/den-diabetes-in-die-eigene-hand-nehmen
Unnötige Behandlungen -- Eine Liste gegen nutzlose Medizin
Die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin lanciert eine Liste mit Abklärungen und Therapien, die keinen messbaren Nutzen für den Patienten darstellen und bei denen das Risiko den Nutzen möglicherweise übersteigt. Doch bringt die Liste auch eine echte Verbesserung für Patienten oder ist sie nur ein Papiertiger?
http://www.srf.ch/gesundheit/gesundheitswesen/das-sollte-ihr-arzt-unterlassen
Leben mit Parkinson -- Wenn die Medikamente immer weniger helfen
Sie stand mitten im Beruf als leitende Krankenschwester, als sie vor 15 Jahren die Diagnose Parkinson bekam. «Puls» zeigte 2005 wie Doris Wieland dagegen anging, dass ihr Körper unkontrolliert zittert oder manchmal fast völlig blockiert. Heute, neun Jahre später, wirken die Medikamente immer schlechter -- und Doris Wieland steht vor dem nächsten Schritt: einer Operation am Hirn.
http://www.srf.ch/sendungen/puls/wenn-der-parkinson-immer-mehr-ueberhand-nimmt