Klimanotstand heißt in Witten: Beitrag zur Eindämmung der globalen Klimakrise
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Der Rat der Stadt Witten kann sich in seiner Sitzung am Dienstag (2.7.) nicht dazu durchringen einen Klimanotstand auszurufen. Die Ratsmitglieder stimmen für eine Antrag der Bündnis 90 / Die Grünen, des Bürgerforums, der CDU und SPD mit der Bezeichnung „Beitrag der Stadt Witten zur Eindämmung der globalen Klimakrise“. Der Antrag enthält 17 Punkte, u.a. werden die Einwohner gebeten sich Klimabewusst zu verhalten, die notwendigen Kraftverkehre aus der Innenstadt herauszuhalten und die Verkehre auf bestimmten Routen zu bündeln, die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität zu verbessern, Aufheizung von städtischen Gebieten zu verhindern und die seit längerem nicht besetzte zweite Stelle in der Stabsstelle im Klimaschutz neu zu besetzen.