У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Der Junikäfer fliegt hier an windstillen Abend- und Morgenstunden ab der zweiten Junihälfte in großer Zahl über diese langezogene Wiese und Gärten. Obwohl er seit vielen Jahren umher schwirrt, habe ich ihn noch nie fressen gesehen. Selbst wird ER aber gerne von den angelockten Amseln und Staren verspeist und verfüttert. Der alte Erfurter bezeichnet ihn auch als Junikitze. Er sieht aus wie der Maikäfer, ist nur etwas kleiner. Nicht ganz so schön im Kontrast, eben etwas hässlicher.
Es ist ein urtümlich schönes Erlebnis wenn an solchen warmen Juniabenden diese kleinen "Plagegeister" einen beglücken.
Hier sind sie noch niemandem lästig gewesen und haben noch nie Schaden angerichtet.
Die Kamera, HDR-HC!E, hat hier in der anbrechenden Dämmerung Alles geben müssen.