Thursday, 25 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Johann Philipp Kirnberger (1721-83): Ach Gott und Herr!

Johann Philipp Kirnberger (1721-83): Ach Gott und Herr!У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Choralvorspiel Ach Gott und Herr (Ich dank dir schon) /Chorale prelude Alas My God My Sins Are Great | Orgel der Klosterkirche Michelstetten (Velesovo) English below! Unter Kirnbergers Choralbearbeitungen eine der spektakuläreren. Ihre Heiterkeit und Eleganz steht in einem Gegensatz zum depressiven Charakter beider Kirchenlieder (Ach Gott und Herr und Ich dank dir schon), unter deren Titel dieses Stück im 18. Jahrhundert im Druck erschien. Interessant ist, daß dieses Werk, das nur auf der Orgel oder allenfalls dem Pedal-Clavichord spielbar und in beiden genannten zeitgenössischen Veröffentlichungen auch ausdrücklich für die Orgel bestimmt ist, im Pedal das d1 erfordert (auch zur Entstehungszeit bereits oft gegeben), im Manual aber das d3 -- das in Mitteleuropa auf fast keiner damaligen Orgel vorhanden war, vielmehr ging der Manualumfang in aller Regel nur bis c3. Kirnberger selbst konnte das Stück indes auf der Hausorgel seiner Gönnerin Anna Amalia von Preußen spielen (als sogenannte Amalien-Orgel heute in Berlin-Karlshorst: http://www.amalien-orgel.de/ ; vgl. auch die Darstellung am Schluß meiner Einspielung einer anderen Kirnberger-Choralbearbeitung, Es ist das Heil uns kommen her. Dieses Instrument besaß von Anfang an nicht nur voll ausgebaute Baßoktaven, sondern einen Manualumfang bis f3. Die Noten für dieses Stück sind hier verfügbar: http://partitura.org/wp-content/uploads/2017/01/Kirnberger-Ich-dank-dir-schon-non-alto.pdf Weitere Werke von Kirnberger wie auch von Anna Amalia von Preußen auf diesem Kanal: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJQG183QhFpCXejZC8yIwWdIvDmqy5Cfe a_osiander(at)gmx.net . http://andreas-osiander.net . http://facebook.com/andreas.osiander Among Kirnberger's chorale preludes surely one of the more spectacular. Its serenity and elegance are rather at odds with the lugubrious character of both of the hymns under whose title this piece was respectively published in the 18th c. (Ach Gott und Herr and Ich dank dir schon). Interestingly this piece can only be played on the organ (or a pedal clavichord), and both of the publications mentioned explicitly assign it to the organ. Yet it not only requires d1 in the pedals (which at the time was indeed often present), but d3 in the manuals, which at the time very few organs in central Europe would have offered. Normally the manuals only went up to c3. Kirnberger himself could play this piece on the house organ of his patron Anna Amalia of Prussia (now at Berlin-Karlshorst: http://www.amalien-orgel.de/ ; cf. the video with my recording of another Kirnberger chorale, Es ist das Heil uns kommen her, especially at the end. From the beginning this instrument not only had fully chromatic bass octaves but also a manual compass going up to f3. The score can be downloaded here: http://partitura.org/wp-content/uploads/2017/01/Kirnberger-Ich-dank-dir-schon-non-alto.pdf More works by Kirnberger as well as by Anna Amalia of Prussia on this channel: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJQG183QhFpCXejZC8yIwWdIvDmqy5Cfe a_osiander(at)gmx.net . http://andreas-osiander.net . http://facebook.com/andreas.osiander
Мой аккаунт