Heideblüte - Pestruperheide August 2017 (Landkreis Oldenburg- Germany)
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Das Gräberfeld von Pestrup in der Nähe von Wildeshausen liegt im , Landkreis Oldenburg..
Die etwa ein Meter hohen kreisrunden Grabhügel stammen aus der Zeit um 900 bis 200 v. Chr. ( Bronze und Eisenzeit ). Hier wurden die Toten der Umgebung verbrannt und die Urnen mit der Asche in den Erdhügeln beigesetzt. Die Hügel haben einen Durchmesser von 6 bis 12 Meter. Einzelgrabungen haben ergeben, dass in der Regel die Grabhügel je eine Urnengrabbestattung aufweisen; in einigen Hügeln konnten auch mehrere Bestattungen nachgewiesen werden.
Im Nordteil des Gräberfeldes findet man einige tellerartig geformte Hügel von etwa 1,20 Metern Höhe, bei Durchmessern von etwa 30 Metern, weshalb sie auch Königshügel genannt werden.
Eine Schafherde, die in der warmen Jahreszeit weidet, dient der Heideflächenerhaltung (Schutz vor Verbuschung) und fand bis zum 26. Februar 2011 Unterschlupf in einem Schafkoben, der nach einer Brandstiftung bis auf die Grundmauern zerstört wurde[ Am 13. Mai 2012 konnte ein neuer Schafkoben an gleicher Stelle eingeweiht werden
Inmitten des Pestruper Gräberfeldes steht eine Gruppe von etwa einem Dutzend ca. 60 Jahre alter Birken. Das Vorkommen von Bäumen inmitten einer Heidefläche ist recht ungewöhnlich und kann nur durch äußere Einflüsse ermöglicht werden, da Baumsamen im dichten Heidekraut nicht aufgehen können ..