Monday, 22 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Gefahr von Rechtsaussen-Neo-Nazis im Fussball

Gefahr von Rechtsaussen-Neo-Nazis im FussballУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Fußballfans sind nicht vermehrt Rechtsradikale -- aber Rechtsradikalismus sucht sich im Fußball eine Bühne. Niemand hat einen genauen Überblick über die Szene. Der Film gibt Einblicke. Die Ursachen sind vielfältig: Rassismus, Antisemitismus, Fremdenhass, soziale Probleme, verstärktes Auftreten von Hooligans, Lust zu provozieren. Deshalb gibt es keine Patentrezepte zur Lösung der Probleme, aber Hebel zum Ansetzen: Spieler und Vereine müssen klar Stellung beziehen, verharmlosen nützt nichts, auf kriminelles Treiben muss schnell reagiert werden. Der Fußball kann die sozialen Probleme nicht lösen, aber durch Fan-Arbeit und Aufklärung dazu beitragen. In zehn Episoden macht "Gefahr von Rechtsaußen" die Probleme deutlich, zeigt Verbindungen zwischen der Ultra-Fan-Szene und Nationalen Autonomen auf. Der DFB-Präsident kommt zu Wort, aber auch der prügelnde Neo-Nazi. Und weil mehr als 60 Jahre nach der Schreckensherrschaft der Nazis junge Menschen gar nicht mehr wissen, was es bedeutet, wenn sie in Schlachtgesängen die Gegner nach Auschwitz wünschen, vollzieht der Film das Leben von Julius Hirsch nach. Hirsch war ein deutscher Fußball-Nationalspieler, der von den Nazis in Auschwitz umgebracht wurde.
Мой аккаунт