У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Leibniz Universität Hannover Die Geburtenrate in Deutschland liegt seit über 30 Jahren ein Drittel unter dem Generationenersatzniveau. Deutschland ist „Vor- und Spitzenreiter" im demografischen Wandel. Gleich-zeitig gibt kaum ein Land mehr Geld für Familien aus als Deutschland. Was muss der Staat tun, damit die Geburtenrate wieder steigt? Darf er seine Familienpolitik bevölkerungspolitisch ausrichten und welche Steuerungsmittel müssen dabei zum Einsatz kommen? Eine gleichstellungsorientierte Politik der Ehe- und Familienförderung setzt Anreize für die Geburt von mehr Kindern und hilft gleichzeitig, die Beschäftigungsquote von Frauen zu erhöhen. Der Staat muss nicht mehr Geld für Familien ausgeben, sondern es nur zielführender einsetzen. Kommende Veranstaltungen und weitere Informationen auf http://www.polytechnische.de oder auf Facebook http://www.facebook.com/polytechnische