Diese top 10 eisenhaltigen Lebensmittel, helfen dir im Kampf gegen Eisenmangel. Die Nahrungsmittel sind für jeden geeignet - auch für Schwangere und für Kinder. 100% vegane und vegetarische Ernährungstipps.
Wieso sind eisenhaltige Nahrungsmittel so wichtig? Ganz einfach: Weil Eisenmangel einen grossen Einfluss auf deinen Körper hat. Eisenmangel kann zu Müdigkeit führen, deinen Haarausfall begünstigen, deine Leistungsfähigkeit vermindern und Blutarmut verursachen.
Eisenmangel ist ein sehr aktuelles Thema – es sind mehr Menschen davon betroffen, als du denkst. Speziell Frauen, Kinder, ältere Personen und Leistungssportler leiden an Eisenmangel. Doch mit der richtigen Ernährung – eisenhaltigen Lebensmitteln – kannst du dein Eisendepot wieder auf Trab bringen. Denn die gute Nachricht lautet: Unser Körper hat ein cleveres System, welches die Eisenverwertung optimiert und den Eisenverlust minimiert. Aber die Voraussetzung ist, dass du die richtigen Lebensmittel konsumierst: Nahrungsmittel mit viel Eisen.
In dem Video erfährst du, welche Lebensmittel wahre Eisenwunder sind und was du tun kannst, damit sich die Eisenaufnahme in deinem Körper verbessert.
▬ Empfohlene Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Verstopfung lösen sofort - 10 einfache Tipps: https://youtu.be/22jlGoWJCa4
Apfelkuchen ohne Ei, sehr saftig und vegan: https://youtu.be/sQaxWkINhnQ
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Facebook: https://www.facebook.com/vitalschnabel
▬ Disclaimer ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Informationen in den Videos und in der Beschreibung werden bestmöglich recherchiert. Es kann dennoch sein, dass sich Fehler einschleichen. Die Informationen sind zur Weiterbildung und Unterhaltung bestimmt, sind jedoch nicht als Diagnose- und Therapieanweisungen zu verstehen und stellen auch keine Ernährungsempfehlung dar. Es wird keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Informationen entstehen übernommen. Die Informationen aus dem Video dienen nicht als Grundlage für Entscheidungen die mit deiner Gesundheit zu tun haben und sind nicht für die Selbstdiagnose bestimmt. Konsultiere bei gesundheitlichen Beschwerden einen Arzt.