Tuesday, 16 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Einsatz des Brielmaier-Mähers an schleswig-holsteinischem 'Berghang' bei Lütjenburg

Einsatz des Brielmaier-Mähers an schleswig-holsteinischem 'Berghang' bei LütjenburgУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Auch bei schlechten Wetter im Einsatz: der Brielmaier. Aber warum Grünland bei Regen mähen? Wer etwas früher hier vorbei wandert sieht eine schöne Wiese mit vielen Margeriten. Diese ist mittlerweile in Schleswig-Holstein selten geworden. Um diese und weitere Arten wieder in Schleswig-Holstein auszubreiten wird Saat benötigt. Diese könnte man im Handel kaufen, wir wollen aber gerne das schleswig-holsteinische Original, das sich im Laufe vieler Generationen z. B. an unser Wetter hier angepasst hat. Deshalb wurde diese Fläche im feuchten Zustand gemäht (dann geht wenig Saat verloren, da alles klebt), das Material abgefahren, getrocknet und gedroschen. So erhalten wir Saat von der Margerite und den weiteren Arten, die auf dieser Wiese wachsen. Diese Maßnahme erfolgte im Rahmen des Projekest "BlütenMeer 2020" der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. -- English Use of the Brielmaier mower at a Schleswig-Holstein 'mountain slope' near Lütjenburg Even in use when the weather is bad: the Brielmaier. But why mow grassland in the rain? If you pass a bit earlier, you will see a beautiful meadow with many oxeye daisy. This has become rare in Schleswig-Holstein. To spread this species and further again in Schleswig-Holstein seeds are needed. This could be bought in stores, but we would like to have the Schleswig-Holstein original which has adapted to our weather in many generations. Therefore, this area was mown in the wet state (then little seed is lost, since everything sticks), the material was driven off and threshed. So we get seed from the oxeye daisy and the other species that grow here. This action took place as part of the project "BlütenMeer 2020" of the Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
Мой аккаунт