Saturday, 13 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Eigenwerte, Eigenvektoren, Bildpunkt anschaulich, Lineare Abbildungen, Mathe by Daniel Jung

Eigenwerte, Eigenvektoren, Bildpunkt anschaulich, Lineare Abbildungen, Mathe by Daniel JungУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
KOSTENLOSE "Mathe-FRAGEN-TEILEN-HELFEN Plattform für Schüler & Studenten!" Mehr Infos im Video: https://www.youtube.com/watch?v=Hs3CoLvcKkY --~-- Eigenwerte, Eigenvektoren, Bildpunkt anschaulich, Lineare Abbildungen, Eigenwertproblem Ein Eigenvektor einer Abbildung ist in der linearen Algebra ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dessen Richtung durch die Abbildung nicht verändert wird. Ein Eigenvektor wird also nur skaliert und man bezeichnet den Skalierungsfaktor als Eigenwert der Abbildung. Eigenwerte charakterisieren wesentliche Eigenschaften linearer Abbildungen, etwa ob ein entsprechendes lineares Gleichungssystem eindeutig lösbar ist oder nicht. Eine lineare Abbildung (auch Vektorraumhomomorphismus genannt) ist in der linearen Algebra ein wichtiger Typ von Abbildung zwischen zwei Vektorräumen über demselben Körper. Bei einer linearen Abbildung ist es unerheblich, ob man zwei Vektoren zuerst addiert und dann deren Summe abbildet oder zuerst die Vektoren abbildet und dann die Summe der Bilder bildet. Gleiches gilt für die Multiplikation mit einem Skalar aus dem Grundkörper. Meine Website: http://daniel-jung.eu/ Mein Social Media: https://www.facebook.com/daniel.jung.520900 https://www.instagram.com/danielskylimit/ https://twitter.com/simplicityyoung Snapchat: jung.daniel Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze: Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen von der 5.Klasse bis zum Studium, sortiert in Themenplaylists für eine intuitive Channelnavigation. Online Nachhilfe, Hilfe in Mathe, Mathe Nachhilfe, einfach erklärt, Onlinenachhilfe https://www.youtube.com/c/mathebydanieljung https://www.studyhelp.de (ABI & UNI Crashkurse) http://www.mathe2go.de/ (Digitales Matheskript, Mathecommunity, Link zu Aufgaben) https://www.youtube.com/user/Studyhelpmedia (Mechanik) https://www.youtube.com/user/OberPrima (YouTuber Mathematik) https://de.serlo.org/ (Übungsaufgaben for FREE) Nachhilfe, online, Mathehilfe, Lernhilfe, Mathe, Hilfe, Onlinehilfe, Lernvideo, Erklärvideo, Nachhilfelehrer, Daniel, Jung, Mathe by Daniel Jung, Daniel Jung, Onlinelehrer, Mathematik, Mathematiknachhilfe, kostenlos, umsonst, schnell, einfach, erklärt, individuell, ausrechnen, berechnen, Schülernachhilfe, Unterricht, Onlineunterricht, Nachhilfeunterricht, persönlicher, Matheaufgaben, besser, lernen, Onlinenachhilfe, Bock, Mathenachhilfe, Erklärung, erklären, geben, mobile, Schüler, Videos, Hausaufgabenhilfe, Abi, Abitur, Grundstudium, Uni, Oberstufe, Grundkurs, Leistungskurs, Mathekurs, Vorkurs, Analysis, Matrix, Matrizen, Lineare Algebra, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Statistik, Analytische, Geometrie, Klassenarbeiten, Klausuren, Vorbereitung, Abiturvorbereitung, auffrischen, wiederholen, aufarbeiten, Taschenrechnereingabe, nacharbeiten, aufholen, Stoff, Mathestoff, Vokabeln, Mathematikvokabeln, Studium, Universität, Schule, Uni Mein erstes Startup (lokale Plattform für Lernen und Lehren) gründete ich 2003 im Bereich Bildung. Dort habe ich selber über 10 Jahre Mathekurse geleitet. Die gesamte Matheschullaufbahn bekommt ihr in kurzen, verständlichen, auf den Punkt gebrachten Lernvideos. Von der 5. bis zur 10. Klasse, Einführungsphase bzw. Jahrgangsstufe 11, Q1/Q2 bzw. Jahrgangsstufe 12/13, Abiturvorbereitung inklusive Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, Studium, Universitätsmathematik Themen Oberstufe/Abitur/Studium: Analysis (Funktionen & Co.), Stochastik (Wahrscheinlichkeit & Co.), Analytische Geometrie (Vektoren & Co.), Lineare Algebra (Matrizen & Co.), Finanzmathematik, Differentialrechnung, Integralrechnung, Stammfunktion, partielle Integration, Substitutionsmethode, Ableiten, Kettenregel, Produktregel, Quotientenregel, Kurvendiskussion, Symmetrie, Grenzverhalten, Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte, Hypothesentest, Binomialverteilung, bedingte Wahrscheinlichkeit, Schätzen, Zufallsgrößen, Laplace, Zufallsexperiment, Normalverteilung, Vektoren, Abstand, Lage, Koordinatenform, Geraden, Ebenen, Parameterform, Austauschprozesse, Populationsmatrizen, Koeffizienten, Übergangsprozesse, Fixvektor, Gaußalgorithmus, e-Funktion, ln-Funktion, Steigung, Integrationsverfahren, Differentialgleichung, Vektoranalysis, Taylor, Komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, Konvergenz, Determinanten, Gruppen, Vektorräume, Mehrdimensionale Funktionen, Lineare Optimierung, Mengenlehre, Vollständige Induktion, Relationen
Мой аккаунт