У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Eidolozän ist eine verstörende Motion Design Arbeit von Paul Brenner. Fern in der Zukunft, in mehreren hunderttausend Jahren, vielleicht auch in ein paar Millionen Jahren, ist der Mensch ist evolviert und kaum wiederzuerkennen.
Das Eidolozän ist ein geochronologisches Erdzeitalter in der fernen Zukunft. In seinem animierten Experimentalfilm erforscht Paul Brenner das Leben und die Sexualität der Menschen, die eines Tages komplett von ihrer virtuellen Umwelt bestimmt sein werden. Dabei werden die Einflüsse der Virtualität auf die menschliche Evolution, auf die soziale Interaktion sowie die Fortpflanzung thematisiert.
Eidolozän entstand als Abschlussarbeit im Aufbaustudium Motion Design an der Filmakademie Baden-Württemberg. Betreut wurde Paul Brenner von Prof. Dr. Heike Sperling und Prof. Manfred Becker.
Festival: Filmschau Baden-Württemberg
STAB / CREDITS:
Regie: Paul Brenner
Filmmusik: Lorenz Schimpf
Sounddesign: Moritz Drath
Producer: Madlen Folk
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH