► Alle Referenten Interviews vom Sport&Medzin Gardasee 2019: http://bit.ly/Referenten2019
► ☑ Viewed? ☐ Liked? ☐ Subscribed?
► Inhalte des Interviews:
0:22 Anti-Doping: Wie wird kommuniziert? Hauptaufgaben als Verbandsarzt
2:01 Doping in Deutschland - sind die Athleten sauber?
3:44 Weitergabe des Wissens über Doping an Verbände und deren Trainer
4:44 Über Regenerationsmanagement
6:10 Präventionsmaßnahmen von nicht selbstverschuldeten Erkrankungen von Sportlern, z. B. Infekten
Sport&Medizin Gardasee ist ein sportmedizinisches Symposium und findet alle zwei Jahre in Italien am Gardasee statt. Zugeschnitten auf die Fachrichtungen Traumatologie, Orthopädie und Sportmedizin treffen sich hier Experten aus verschiedenen Ländern um sich über die neusten Techniken im Bereich Vorsorge, Nachsorge und Behandlungsmethoden auszutauschen.
https://sport-und-medizin.de/
Dr. med. Tom Kastner ist Mannschaftsarzt des DSV - Deutscher Skiverband im Bereich Langlauf, sowie im Fachbereich der Sportmedizin am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft "Forschung für den Leistungssport" tätig.
Das 1992 gegründete Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) ist das zentrale Forschungsinstitut des deutschen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports.
Forschung für den Sportler, mit dem Trainer
Aufgabe der Wissenschaftler des IAT ist die prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung im deutschen Leistungssport mit dem Ziel, Leistungspotenziale deutscher Spitzensportler zu erkennen und auszuschöpfen. Das IAT unterstützt rund 1.000 Sportler mit ihren Trainern aus 19 Sommersportarten und sechs Wintersportarten. Basis dieser Zusammenarbeit sind längerfristige Kooperationsvereinbarungen mit den 21 Spitzenverbänden.
Das IAT sichert gemeinsam mit seinen Partnern die wissenschaftlich fundierte Trainerberatung und ermöglicht eine innovative Trainingssteuerung im Rahmen von Trainer-Berater-Systemen. Dazu gibt das IAT wissenschaftlich fundierte Trainingsempfehlungen sowie sportmedizinische Gesundheits- und Therapieempfehlungen. Darüber hinaus entwickelt das IAT Mess- und Informationssysteme und gewährleistet den Informations- und Wissenstransfer zur Sportpraxis.
Interdisziplinäre Expertise für den Leistungssport
Die Forschung für den Leistungssport wird am IAT von Trainingswissenschaftlern Hand in Hand mit Sozialwissenschaftlern, Sportmedizinern, Ingenieuren, Mathematikern, Physikern und Informatikern betrieben. Von insgesamt rund 120 Mitarbeitern des Hauses verfügen fast zwei Drittel über eine akademische Ausbildung.
https://www.iat.uni-leipzig.de
····················································································
«OPED DEUTSCHLAND»
OPED Deutschland Homepage: http://oped.de
OPED Deutschland Facebook: https://www.facebook.com/OPED.Deutschland
Innovative Medizintechnik – Made in Germany
Am OPED Sitz in Valley, südlich von München, arbeiten rund 350 Mitarbeiter an innovativen Medizinprodukten, umfassenden Therapiekonzepten und neuen Impulsen für die Medizintechnik. Die Produkte von OPED zeichnen sich durch kontinuierliche Weiter- und überraschende Neuentwicklungen aus. Dabei stehen die Bedürfnisse der Patienten immer an erster Stelle. Um dieses Versprechen zu halten, arbeitet OPED mit Ärzten und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen. Auf den Patienten individuell anpassbare Produkte und eine mehrfache Wiederverwendbarkeit sind die Markenzeichen von OPED. Dazu kommen digitale Lösungen für die Bereiche Patienteninformation und Rehabilitation.
«OPED INTERNATIONAL»
OPED International Homepage: http://oped-international.com/
«OPED UNITED KINGDOM»
OPED UK Homepage: http://oped-uk.com/
OPED UK Twitter: https://twitter.com/opeduk
«OPED AUSTRALIA»
OPED Australia Homepage: http://www.oped.com.au/
OPED Australia Facebook: https://www.facebook.com/oped.au
«OPED ASIA PACIFIC»
OPED AP Homepage: http://oped.taipei/
OPED AP Facebook: https://www.facebook.com/oped.taipei
«OPED SCHWEIZ»
OPED AG Homepage: http://oped.ch/
····················································································
«VALIFE:»
Valife Homepage: http://valife.de/
Praktische Alltagshelfer für Ihre Orthese
Die Valife GmbH, ein Tochterunternehmen von OPED unterstützt Sie während Ihrer Genesungszeit mit praktischen Produkten, die Ihnen den Alltag mit Orthese erleichtern.
Valife löst unterschiedliche Problemstellungen des Alltags wie die der täglichen Körperpflege, (z. B. das Duschen mit einer Orthese), oder eine Höhenausgleichsohle für das gesunde Bein, die einen Beckenschiefstand des Patienten vermeidet.
Unser Ziel: Ein gesundes und aktives Leben trotz Verletzung.