Sunday, 14 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Dr. phil. Dieter H. Kollmer: Der Lebensweg des Georg Ferdinand Duckwitz - 08.07.2019

Dr. phil. Dieter H. Kollmer: Der Lebensweg des Georg Ferdinand Duckwitz - 08.07.2019У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Voller Titel: Wer war der Mann hinter den Ostverträgen? Der Lebensweg des Georg Ferdinand Duckwitz Als am 7. Dezember 1970 Bundeskanzler Willy Brandt und Wladyslaw Gomulka, der Erste Sekretär der Polnischen Arbeiterpartei, den sogenannten „Warschauer Vertrag“ unterzeichneten, beobachtete im Hintergrund ganz bescheiden ein Mann die Szenerie. Doch in den Monaten zuvor hatte er unter Hochdruck federführend das Abkommen mit der polnischen Seite ausgehandelt: Georg Ferdinand Duckwitz, Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Ohne Zweifel war dies ein weiterer Höhepunkt in der Karriere des deutschen Diplomaten, der bereits 27 Jahre zuvor bei der Rettung der dänischen Juden im Hintergrund agierend eine bedeutende Rolle gespielt hatte. In Deutschland ist er im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten. Dies ist umso verwunderlicher, da Duckwitz geradezu exemplarisch die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts durchlebt hatte. Ein Grund, Leben und Wirken dieses Mannes in einem Vortrag näher zu betrachten. Referent: Dr. phil. Dieter H. Kollmer, geb. 1964. Ausbildung zum Offizier des Heeres der Bundeswehr und Studium der Neueren und Neusten Geschichte sowie der Volkswirtschaftslehre in Freiburg, Basel und Dresden. Dozent für Militärgeschichte, Referent im Bundesministerium der Verteidigung und Mitherausgeber der Reihe „Wegweiser zur Geschichte“. Zurzeit ist er Leiter des Fachprojektes „Geschichte der Bundeswehr im Kalten Krieg“ am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam sowie Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam und der Universität der Bundeswehr in München. Außerdem ist er Mitglied des Beirats des „Center for Koldkrigsstudier“ an der Syddansk Universitet (SDU) in Odense/Dänemark sowie der Wissenschaftskommission des österreichischen Bundesministers für Landesverteidigung und Sport. Unser Vortragsprogramm: http://bit.ly/2pPDrSM Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt! Web: http://bit.ly/2qMka2d Facebook: http://bit.ly/2vPEsv2 Instagram: http://bit.ly/2ol6BYW YouTube: http://bit.ly/2pJBxDa SoundCloud: http://bit.ly/2qJiFm8 Politische Akademie Europaallee 18 66113 Saarbrücken #Deutschland #Geschichte #WarschauerVertrag
Мой аккаунт