„Mein Kind soll gesund schlafen – worauf muss ich achten?“ Und worauf kommt es bei der idealen Matratze für Kinder und Jugendliche im Wachstum überhaupt an?
In den Jahren der Wachstumsphase von Kindern und Jugendlichen ist es enorm wichtig, dass Körper, Knochengerüst und Wirbelsäule im Schlaf ergonomisch-orthopädisch korrekt gelagert sind. Falsche Lagerung von Wirbelsäule und Bandscheiben kann eine suboptimale physische Entwicklung des Körpers zur Folge haben. Wußtet ihr, dass über die Hälfte der Kinder unter 14 Jahren in Deutschland bereits an Rückenproblemen leiden?
Die große Herausforderung für Jugend- und Kinder-Matratzen ist, dass der Körper von Heranwachsenden sich in punkto Gewicht, Größe und Anatomie im Laufe weniger Jahre stark verändert. Normale Matratzen sind allerdings nicht dafür geeignet, kontinuierlich an einen wachsenden Körper angepaßt zu werden. Anders als die variable Luftlagerung bleibt ein Stück Schaumstoff eben immer nur ein Stück Schaumstoff. Im Gegenteil: Schaumstoff oder Federkerne ermüden im Laufe der Zeit, und die ergonomisch-orthopädischen Eigenschaften schwinden.
Worauf sollte man achten, um die richtige, ergonomisch gesunde Matratze für Kinder und Jugendliche zu finden? Wichtig sind zwei Eigenschaften:
• Erstens die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit - die Matratze muss sich wie ein Maßanzug an den Körper anpassen, und zwar in allen Lagen;
• zweitens die Stützfähigkeit - die Matratze muss den Körper im angepaßten Zustand gleichmäßig stützen, damit die Wirbelsäule horizontal gelagert wird
Eine wirklich gute Kinder-Matratze muss diese beiden Anforderungen erfüllen - und zwar unabhängig von Körpergewicht, -Größe und Anatomie des Kindes, weil sich der Körper im Wachstum ständig verändert.
Da sich jedes Kind individuell entwickelt - manche schneller, manche langsamer - ist das Alter des Kindes für die Wahl der richtigen Kinder-Matratze völlig irrelevant. Aus dem selben Grund sind auch die Härtegrade von Matratzen, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht dafür geeignet die richtige Kinder-Matratze auszuwählen. Denn Kinderkörper sind höchst individuell und lassen sich nicht mit einer Berechnungsformel in Standardklassen kategorisieren. Hinzu kommt übrigens, dass die Härtegrade von Matratzen nicht einmal genormt sind.
Die Lösung: Das Luft-Schlafsystem ERGOFITair mit seiner einzigartigen variablen Ergonomie - es wächst quasi mit dem Kind mit!
Maximale Körperanpassung und -Stützung - ERGOFITair erfüllt diese entscheidenden Anforderungen an eine gesunde Kinder-Matratze perfekt. Denn dank seines einstellbaren Luft-Lamellen-Kerns - das weltweit einzigartige Herzstück im Inneren des Schlafsystems - läßt sich ERGOFITair individuell immer genau so an den Körper anpassen, wie er sich im Wachstum verändert. Zwei großartige Vorteile:
• Einerseits liegen Körper und Wirbelsäule ergonomisch stets gesund und rückenschonend.
• Andererseits brauchen Sie nicht regelmäßig eine neue Matratze für Kinder bzw. später eine Jugend-Matratze zu kaufen - Sie lassen ERGOFITair einfach "mitwachsen". Und statt einer Matratze in Kindergröße empfehlen wir schon ab frühem Alter die normale Matratzengröße, damit sich die enorme Langlebigkeit von ERGOFITair auch wirtschaftlich auszahlt.
Was wünscht man sich mehr von einer Kinder Matratze?
Schaut euch in einem anderen kurzen Video an, wie sich ERGOFITair nicht nur an jeden Körper sondern auch an jede Liegeposition optimal anpasst!