Sunday, 28 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

"Deutschland geht es gut!" (SPD) - Über die Spaltung in arm und reich - Weshalb Arme früher sterben

"Deutschland geht es gut!" (SPD) - Über die Spaltung in arm und reich - Weshalb Arme früher sterbenУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
"Deutschland geht es gut!" (SPD) - Über die Spaltung in arm und reich...Weshalb Arme früher sterben... "Ich definiere Globalisierung als die Freiheit unserer Firmengruppe, zu investieren, wo und wann sie will, zu produzieren was sie will, zu kaufen und zu verkaufen wo und was sie will, und alle Einschränkungen durch Arbeitsgesetze oder andere gesellschaftliche Regulierungen so gering wie möglich zu halten." Der Präsident des Asea-Brown-Bovery (ABB)-Konzerns. Fakt ist: "Wer hat, dem wird gegeben..." In der "Sozialen Marktwirtschaft" in Deutschland beträgt das Netto-Gesamtvermögen – Geldvermögen, Betriebsvermögen, Immobilienbesitz, abzüglich Schulden – hierzulande 8.600 Milliarden Euro (nach DIW-Wochenbericht 4/2016 Vermögensteuer, S. 83). Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt 32 Prozent des gesamten Vermögens (= 2.752 Milliarden Euro), das reichste 0,1 %, etwa 40.000 Haushalte) immer noch 16 Prozent (1.376 Milliarden). Die untere Hälfte der Bevölkerung besitzt nach DIW etwa 1 % bzw. nach Bundesbank 2,5 % (Bundesbank-Monatsberichte März 2016). Danach hat die ärmere Hälfte der deutschen Bevölkerung (42 Millionen Menschen) 86 Milliarden bzw. 215 Milliarden Euro (Bundesbank) als Netto-Gesamtvermögen. Vor 15 Jahren verfügten sie "immerhin" noch über 3,7 % des gesellschaftlichen Reichtums... Je nach Bezugsgröße ergibt sich eine unterschiedliche Zahl von Milliardären als Äquivalent: Bei der DIW-Zahl reichen die vier reichsten Familien – Quandt/Klatten 30 Mrd. Euro, Reimann 29 Mrd., Scheffler 21,5 Mrd. und Albrecht/Aldi Süd 20 Mrd. – um vermögensmäßig die untere Hälfte mehr als aufzuwiegen. Bei der Bundesbankgröße sind dafür die 15 reichsten Deutschen erforderlich: zusammen 215 Milliarden Euro (Berechnet nach manager-magazin – SH/2016 – „Die 500 reichsten Deutschen“). Das managermagazin schreibt zur letztjährigen Studie über die 500 reichsten Deutschen: „Satte Firmengewinne, gestiegene Unternehmenswerte und der anhaltende Immobilienboom haben Deutschlands Reichste auch in diesem Jahr wieder reicher gemacht. Das Vermögen der in der mm-Liste geführten Top 500 hat sich um 5,9 Prozent vermehrt: auf 692,25 Milliarden Euro. Quelle: ISW (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung) https://isw-muenchen.de/2017/04/die-15-reichsten-haben-so-viel-wie-das-halbe-deutschland/ Fakt ist: Fabriken, Maschinen, Banken, Großgrundbesitz u.a. die im wesentlichen im Besitz der 1 % sind, "funktionieren" nicht ohne die gewinnbringende Arbeit der lohnabhängig Beschäftigten. Das kurze Video: "Wie der Kapitalismus funktioniert und woran er scheitern wird" (von 11erGoff) https://www.youtube.com/watch?v=Uv2ngi5fDLU 11erGoff bringt die "Grundstrukturen" der globalen kapitalistischen Produktionsweise klar und einfach auf den Punkt. Kennst Du das Video? Was wäre Deine Kritik daran? (Klar es fehlt vieles) Aber sonst? https://isw-muenchen.de/wp-content/uploads/2014/11/isw-spezial-26.pdf https://isw-muenchen.de/produkt/spezial26/ https://www.oxfam.de/system/files/20160118-wirtschaftssystem-superreiche.pdf Mehr Infos: http://www.vermoegensteuerjetzt.de/vermoegensuhr/ http://demonocracy.info/infographics/world/lqp/liquidity_pyramid.html
Мой аккаунт