English : https://youtu.be/dD4O4E4p-Ao
Deutsch : https://youtu.be/1snQI-C0xu
French : https://youtu.be/rmoVmP53JtE
Italian : https://youtu.be/xl5KNpoDHxg
Spanish : https://youtu.be/V5J3Ncc0qaI
Chinese : https://youtu.be/sOuS2zXj2sU
Russian : https://youtu.be/VcH6Eit7rzk
Japanese : https://youtu.be/dNCGuNTZ7uQ
Dieser Film bringt Sie in ein Land, das dem Europäer oft verschlossen erscheint, aber gleichzeitig eine große Faszination birgt.
Seit Jahrhunderten bauen die Iraner mit größter Diskretion die weltweit schönsten Türkise ab.
Im Osten des Landes, nahe an der afghanischen Grenze, wo kein Tourist/Ausländer sich hinverläuft, dort befinden sich die Minen. Ganz in der Nähe von der Stadt Nishapur, in wüstenähnlicher Atmosphäre, werden seit vier Jahrhunderten die außergewöhnlichen Türkise gefördert.
Die Bewohner der Stadt Firuze (ws « Türkis » auf persisch bedeutet) arbeiten seit Generationen im Berg.
In den endlosen Tunneln suchen die Arbeiter nach bläulichen Adern, die die dunklen Tunnelwände durchziehen. Die Ältesten sortieren die Edelsteine, um sie anschließend zu lagern bis sie bei der einmal im Monat stattfindenden Versteigerung in der Mine von faszinierten Kunden gekauft werden- natürlich nur bekannte, iranische Edelsteinhändler. Die hier erworbenen Türkise versorgen eine ganze Handwerksindustrie in der « heiligen Stadt » von Machhad. Auf den Bazaren stellen die Juweliere zahlreiche Schmuckstücke her, besonders Ringe aus Silber, die mit einem Türkis verziert werden. Diese Ringe werden vor allem gerne von muslimischen Männern getragen.
Die persische Tradition überliefert, dass das Tragen eines Türkis den bösen Blick fernhält und vor Feinden schützt.
Die Geschichte des Türkis beginnt vor sehr langer Zeit : In den Schätzen von Suse und Persepolis haben Archeologen zahlreiche Schmuckstücke mit dem blauen Stein entdeckt, doch besonders in der Schatzkammer der iransichen Schahs, in den unterirdischen Tiefen der Band Melli in Teheran verbirgt sich eine der größten bekannten Mengen an Edelsteinen und Schmuckstücken. Dieser Schatz wurde quasi nie filmisch festgehalten, und jetzt haben Sie die Gelegenheit, sich einen Eindruck davon zu verschaffen.
In Zeiten des letzten iranischen Shahs wurde die Familie Boucheron mit der Pflege und der Ausstellung der königlichen Türkis-Schmuckstücke beauftragt. Noch heute ist der Austellungsraum dieses Schatzes genau in der Form erhalten, in die Familie Boucheron ihn damals eingerichtet hatte.
Diese Geschichte, die Ihnen im Film erzählt wird, erlaubt Ihnen Einblicke in die aktuellen Türkis-Kreationen des Juweliers Boucheron.