Der Weg vom Wildtier zum Haustier, wird aktuell von vielen Tierarten beschritten, oft ohne dass der ganze Prozess der Haustierwerdung dabei von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Irgendwo zwischen Wild- und Nutztier befinden sich momentan auch viele Damhirsch-Herden Europas, denn sie zeigen bereits erste Domestikationsmerkmale, wie neue Farbvarianten und verringerte Scheue. Vielleicht bleiben sie auch in Zukunft in diesem Übrgangsstadium, wie es die Rentiere ja beispielsweise schon seit 5000 Jahren überaus erfolgreich tun. Tiere müssen nicht zu 100% domestiziert sein um eine weite Verbreitung als Nutztier erfahren zu können. Um dem Thema gerecht zu werden, habe ich im September 2019 extra eine der ältesten, in Gehegen gehaltenen Damwild-Populationen Europas besucht, und zwar die 400 Tiere zählende Herde, die im 700 Hektar großen Phoenix Park in Dublin (Irland) lebt. Die Tiere leben dort bereits seit 1660 und zu manchen Zeiten in der Geschichte, umfasste die Herde fast 2000 Exemplare.
Robert Höck auf Instagram:
@happy.huhn
Februar 2020