Thursday, 25 September, 2025г.
russian english deutsch french spanish portuguese czech greek georgian chinese japanese korean indonesian turkish thai uzbek

пример: покупка автомобиля в Запорожье

 

Dampfzug zum Fest-steam train for the best festivity, Eisenbahn, Züge trainfart

Dampfzug zum Fest-steam train for the best festivity, Eisenbahn, Züge trainfartУ вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Kandertalbahn 2012 Dampflok, Dampfzug, steam train " Die Eröffnung der Kandertalbahn erfolgte am 1. Mai 1895 nach Bau durch die Firma Vering & Waechter (V&W), die den Betrieb 1899 an die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft AG (DEBG) übergab. 1963 wurde die Kandertalbahn von der Südwestdeutschen Verkehrs AG (SWEG) übernommen. Nach einem Dammrutsch am 4. Juli 1983 bei Wollbach wurde der Verkehr zwischen Wollbach und Kandern eingestellt, der Personenverkehr offiziell zum 31. Dezember 1983. Die Einstellung des Güterverkehrs bis Wollbach erfolgte am 1. April 1985. Seit 1986 betreibt der Zweckverband Kandertalbahn als Eigentümer der Infrastruktur zusammen mit dem Kandertalbahn e. V. als Eigentümer der Fahrzeuge hier eine Museumsbahn. Zuweilen wird die Bahn heute noch genutzt, um Holz zu transportieren. Es existieren Ideen, die Bahnstrecke mittelfristig wieder zu reaktivieren und in das Netz der Regio S-Bahn Basel zu integrieren. Seit 1969 gab es durch den Verein Eurovapor einen Museumsbetrieb, zunächst mit historischen Fahrzeugen der SWEG. Nach der Einstellung des Betriebs durch die SWEG wird der Museumsbetrieb seit 1986 durch den Zweckverband Kandertalbahn. die Fahrzeuge befinden sich im Besitz des Vereins Kandertalbahn. Die Saison startet traditionell am 1. Mai eines Jahres und geht bis Ende Oktober. Es wird jeden Sonntag dreimal zwischen Kandern und Haltingen gependelt, am 1. Mai, an Christi Himmelfahrt und zu dem Rossmärkt in Kandern verkehren zusätzliche Zugpaare. Am 1. Mai und Christi Himmelfahrt kommt dabei immer noch zusätzlich eine Gastlokomotive zum Einsatz, beim Rossmärkt fährt der Dieseltriebwagen Zusatzzüge. Es können auch Sonderzüge bestellt werden, sowohl mit Dampf als auch mit Diesel." Quelle: Wikipedia " Kandertalbahn Seit 1895 besteht eine Nebenbahn der Rheintalstrecke Basel-Freiburg von Haltingen nach Kandern. Sie wird als Museumsbahn mit historischen Fahrzeugen (Dampflokomotive "Chanderli") betrieben. An den Sonntagen von Mai bis Oktober verkehrt die Bahn nach Fahrplan. Sonderfahrten für Gruppen und zu Festtagen werden mit der Tourist-Information vereinbart. Detaillierte Informationen zur Kandertalbahn werden auf der Homepage der Kandertalbahn angeboten, die gemeinsam vom kommunalen Zweckverband Kandertalbahn und dem Verein Kandertalbahn e.V. bereitgestellt wird: http://www.kandertalbahn.de/ . Der Kanderner Bahnhof (Bild rechts) ist ein schönes, im Original erhaltenes Beispiel für einen Kleinbahnhof." Quelle: Stadt Kandern http://www.kandern.de
Мой аккаунт