Coradia iLint: Erste Fahrt im Wasserstoff-Zug von Alstom
У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Mitte April gab es die Premierenfahrt des weltweit ersten Brennstoffzellenzuges: Der Coradia iLint von Alstom fuhr von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst.
Sonderfahrt: Coradia iLint von Wiesbaden nach Frankfurt
Am 13. April 2018 fand die weltweit erste Sonderfahrt mit Passagieren im Coradia iLint statt. Der Wasserstoff-Zug von Alstom legte dabei die gut 30 Kilometer lange Strecke von Wiesbaden nach Frankfurt zurück. Angetrieben wird der neue Zug allein von einer Brennstoffzelle, die Wasserstoff und Sauerstoff in elektrischen Strom umwandelt.
Der praktisch emissionsfreie Brennstoffzellenzug von Alstom erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 140 km/h und kommt mit einer Tankfüllung rund 1000 Kilometer weit. Der Wasserstoff wird umweltfreundlich mithilfe von Windrädern gewonnen und unterstützt so die Energiewende. Die notwendige Wasserstofftankstelle für den Coradia iLint baut zudem die Infraserv GmbH in der Nähe des Bahnhofs Frankfurt-Höchst.
Regulärer Einsatz des Wasserstoff-Zuges ab Sommer 2018
Bereits ab Sommer 2018 soll der Coradia iLint von Alstom in Niedersachsen im regulären Fahrgastbetrieb zum Einsatz kommen. Ab 2022 könnten dann auch erste Strecken in Hessen folgen. Derzeit werden die Fahrzeuge vom Eisenbahnbundesamt (EBA) zugelassen. Auch für Anwohner entlang von Bahnstrecken sind das gute Nachrichten: Der Wasserstoff-Zug mit Brennstoffzellenantrieb ist nämlich deutlich leiser als Dieselfahrzeuge.
Weitere Infos zum Coradia iLint von Alstom im Zugreiseblog:
https://www.zugreiseblog.de/alstom-coradia-ilint-wasserstoff-zug/
Abonniert den Channel für weitere Videos zu weltweiten Zugreisen und Infos rund um die Bahn in Deutschland :-)