У вашего броузера проблема в совместимости с HTML5
Die Lippenbremse ist eine der besten Atemübungen bei COPD, Asthma und Atemnot. Die Atemtechnik hilft dabei, die Luft zu stauen und dadurch einen Kollaps der Atemwege zu verhindern.
Möchtest du mehr zur Atemtherapie und der Lippenbremse erfahren? Dann lade dir den kostenlosen Atemtherapie-Fahrplan herunter: https://www.atemtherapie-zentrum.de/lp/atemtherapie-buch/?utm_source=youtube&utm_medium=invideo&utm_campaign=lippenbremse
Nico Lorenz vom Atemtherapie-Zentrum zeigt dir die Übung und danach kannst du die Lippenbremse selbst bei Beschwerden einsetzen. Sie ist ideal, als COPD Atemtechnik für Zuhause einsetzbar.
Die Lippenbremse ist eine hervorragende Atemübung bei Erkrankung des Bronchialsystems (Asthma bronchiale, Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)). Hierbei wird gegen die locker aufeinanderliegenden Lippen ausgeatmet. Der dadurch erhöhte Widerstand bei der Ausatmung sorgt für einen Luftrückstau, welcher den Luftdruck in den Bronchien erhöht und einen Kollaps der Atemwege verhindert. Dies ermöglicht zusätzlich einen vermehrten Schleimabtransport.