Ein sommerlicher Dienstag an der Lötschbergstrecke, die damals schon weitgehend zweigleisig ausgebaut war - wir sehen internationale Fernzüge mit bunt gemischten Zugskompositionen, bestehend aus Schlaf-, Liege-, Sitz-, Gepäck-, Post- und Aussichtswagen (!) der Bahnverwaltungen DB, SBB, SNCF, FS, aber auch der BLS (grüne und blau/beige Schnellzugwagen!) und einen der ehemaligen Rheingold-Aussichtswagen, den das Reisebüro Mittelthurgau gekauft und als Sonderwagen eingesetzt hatte. Hier die zu sehenden Züge im Einzelnen (die entsprechenden Kurswagenverzeichnis-Einträge sind hier zu finden: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?106,7979626,7986307#msg-7986307):
- 8.07 Uhr: D 811 Oostende - Brig (mit Schlaf- und Liegewagen sowie Kurswagen Bern - Torino - Albenga (Tendabahn) und Bern - Genova - Albenga) in Frutigen
- 9.04 Uhr: IC 431 Bern - Venezia (mit Kurswagen St. Gallen - Brig) in Blausee-Mitholz
- 9.14 Uhr: D 209 Dortmund - Brig (mit Schlaf- und Liegewagen, außerdem mit Sitz- u. Liegewagen von Amsterdam sowie Kurswagen von Zürich und Biel) in Blausee-Mitholz
- 9.40 Uhr: D 492 Brig - Basel (mit 1.-Klasse-Kurswagen nach Amsterdam für TEE 6 "Rheingold" sowie Kurswagen nach Zürich-Flughafen in Blausee-Mitholz
- 10.51 Uhr: D 815 Bern - Pescara (mit Kurswagen Winterthur - Brig) (mit ex-Rheingold-Panoramawagen Reisebüro Mittelthurgau) in Ausserberg
- Talfahrt von Ausserberg (12.19) nach Brig (12.33) im Regionalzug 4417, man beachte die frisch betonierten Kanten zum Rhonetal hin - hier war die Strecke wenige Jahre zuvor noch eingleisig!
---